Von Politik und Herrschaftsordnung über soziale Verfassung und Wirtschaft bis zu Industrie und...
Bestellnummer: 5728224
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5728224
Von Politik und Herrschaftsordnung über soziale Verfassung und Wirtschaft bis zu Industrie und...
1917 - Revolutionäres Russland
Helmut Altrichter, Jörg Baberowski, Winfried Dolderer, Guido Hausmann, Matthias Stadelmann, Manfred Hildermeier
Statt 24.95 €
12.95 € ***
49.95 €
24.95 €
Von Politik und Herrschaftsordnung über soziale Verfassung und Wirtschaft bis zu Industrie und Handel zeichnet Hildermeier in jeder Epoche die Entwicklungen Russlands. Kenntnisreiche Zusammenfassungen mit den wichtigsten Entwicklungen beenden die jeweiligen Epochen-Kapitel. Mit • Kiever Rus' (9. Jahrhundert bis 1240) • Mongolische Oberherrschaft und Aufstieg Moskaus (1240 bis 1533) • Moskauer Reich (1533 bis 1689) • Absolutismus, aufgeklärte Reformen und imperiale Machtentfaltung (1689 bis 1796) • Halbherzige Reformen und verpasster Anschluss - vom Sieger zum besiegten (1796 bis 1855) • Reformen und Revolutionen - Wiederaufstieg, Verwestlichung und Untergang des Zarenreichs (1855 - 1917).
Von den dunklen Anfängen in der Kiever und der mongolischen Epoche führt dieses Buch uns in das Zeitalter Iwans des Schrecklichen, das Jahrhundert Peters des Großen und durch das 18. und 19. Jahrhundert bis zum Untergang des Zarenreiches. Souverän die internationale Forschung beherrschend, gekonnt in der Darstellung, differenziert in seinen Interpretationen bietet Manfred Hildermeier eine Gesamtgeschichte Russlands, die sich einreiht in den Kreis der großen Gesamtdarstellungen der letzten Jahrzehnte. Nach seiner großen Geschichte der Sowjetunion, die 1998 erschien und als Standardwerk gilt, legt der renommierte Historiker Manfred Hildermeier nun eine Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte vor, die im Mittelalter einsetzt und dort endet, wo der vorangegangene Band beginnt. Politik und Herrschaftsordnung, soziale Verfassung, Wirtschaft, Industrie und Handel sowie die materielle und geistige Kultur bilden dabei die zentralen Achsen. Der rote Faden des Werkes ist das Verhältnis zu Europa, aus dem sich auch die klare These ergibt: Vor Ausbruch des Weltkriegs gehörte Russland so eng zu Europa wie nie zuvor. Erst die Sowjetunion hat dies geändert - und ihr Zusammenbruch die alte Schicksalsfrage Russlands wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
Nach seiner großen Geschichte der Sowjetunion, die 1998 erschien und als Standardwerk gilt, legt der renommierte Historiker Manfred Hildermeier nun eine Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte vor, die im Mittelalter einsetzt und dort endet, wo der vorangegangene Band beginnt. Politik und Herrschaftsordnung, soziale Verfassung, Wirtschaft, Industrie und Handel sowie die materielle und geistige Kultur bilden dabei die zentralen Achsen. Der rote Faden des Werkes ist das Verhältnis zu Europa, aus dem sich auch die klare These ergibt: Vor Ausbruch des Weltkriegs gehörte Russland so eng zu Europa wie nie zuvor. Erst die Sowjetunion hat dies geändert - und ihr Zusammenbruch die alte Schicksalsfrage Russlands wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
- Autor: Manfred Hildermeier
- 2016, 3. Aufl., 1504 Seiten, Maße: 14,5 x 22,7 cm, Leinen, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406645518
- ISBN-13: 9783406645518
- Erscheinungsdatum: 30.08.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschichte Russlands".
Kommentar verfassen
39.90 €
24.99 €
34.90 €
12.95 €
19.90 €
24.95 €
29.99 €
13.90 €
39.95 €
24.90 €
19.95 €
24.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschichte Russlands".
Kommentar verfassen