Geschichte der Wirtschaft
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2003
"Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich." Stern
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 9.95 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Geschichte der Wirtschaft “
"Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich." Stern
Klappentext zu „Geschichte der Wirtschaft “
»Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich.« SternGeld, Banken, Börse und weltweiter Handel sind gar nicht so modern, wie man meinen könnte. Wer die Zusammenhänge verstehen möchte, sollte ihre Geschichte kennen. Nikolaus Piper, Wirtschaftsexperte und Erzähler, nimmt seine Leser mit auf eine spannende Zeitreise - vom ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit bis hin zur umstrittenen Globalisierung. Er bietet Fakten und Zahlen und stellt Wirtschaftslenker und -denker wie die Fugger, die Rothschilds, Adam Smith und Karl Marx vor.In 35, leicht verständlichen Kapiteln erzählt der Autor Weltgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: spannend und kompetent.
Geld, Banken, Bse und weltweiter Handel sind gar nicht so modern, wie man meinen knte. Wer die Zusammenhge verstehen mhte, sollte ihre Geschichte kennen. Nikolaus Piper, Wirtschaftsexperte und Erzler, nimmt seine Leser mit auf eine spannende Zeitreise - vom ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit bis hin zur umstrittenen Globalisierung. Er bietet Fakten und Zahlen und stellt Wirtschaftslenker und -denker wie die Fugger, die Rothschilds, Adam Smith und Karl Marx vor.
In 35, leicht verstdlichen Kapiteln erzlt der Autor Weltgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: spannend und kompetent.
In 35, leicht verstdlichen Kapiteln erzlt der Autor Weltgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: spannend und kompetent.
Autoren-Porträt von Nikolaus Piper
Piper, NikolausNikolaus Piper, geb. 1952 in Hamburg, leitet das Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit dem "Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik" ausgezeichnet und veröffentlichte Bücher wie "Die großen Ökonomen (Hrsg.), Stars, Vordenker und Macher deutschsprachiger Wirtschaftswissenschaft". Im Programm Beltz & Gelberg veröffentlichte er den Roman "Felix und das liebe Geld", für den er u.a. mit dem Quandt-Medienpreis ausgezeichnet wurde, und "Die Welt der Wirtschaft" (ausgezeichnet als eines der schönsten deutschen Bücher). Er ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in München.Blau, Aljoscha
Aljoscha Blau ist 1972 in Leningrad geboren und lebt seit 1990 in Deutschland. Er hat an der Fachhochschule Hamburg Kinder- und Jugendbuchillustration und Grafik studiert. Ausstellungen in verschiedenen europäischen Ländern, davon mehrmals an der Kinderbuchmesse Bologna. Verschiedene Auszeichnungen, unter anderem den Troisdorfer Bilderbuchpreis für Hans und die Bohnenranke, den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 für Die Geschichte der Wirtschaft und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 für Schwester.Blau, Aljoscha
Aljoscha Blau ist 1972 in Leningrad geboren und lebt seit 1990 in Deutschland. Er hat an der Fachhochschule Hamburg Kinder- und Jugendbuchillustration und Grafik studiert. Ausstellungen in verschiedenen europäischen Ländern, davon mehrmals an der Kinderbuchmesse Bologna. Verschiedene Auszeichnungen, unter anderem den Troisdorfer Bilderbuchpreis für Hans und die Bohnenranke, den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 für Die Geschichte der Wirtschaft und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 für Schwester.
Bibliographische Angaben
- Autor: Nikolaus Piper
- Altersempfehlung: 12 - 15 Jahre
- 208 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 12,4 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Beltz
- ISBN-10: 3407755279
- ISBN-13: 9783407755278
- Erscheinungsdatum: 15.02.2016
Rezension zu „Geschichte der Wirtschaft “
"Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich." (Stern)
Kommentar zu "Geschichte der Wirtschaft"
Weitere Empfehlungen zu „Geschichte der Wirtschaft “
0 Gebrauchte Artikel zu „Geschichte der Wirtschaft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschichte der Wirtschaft".
Kommentar verfassen