Produktinformationen zu „Gedanken “
Gedanken
Nietzsche nannte Pascal »den ersten aller Christen«. Der geniale französische Physiker und Mathematiker arbeitete während seiner letzten Lebensjahre an einer Schrift zum Christentum, die jedoch unvollendet blieb. 1670, acht Jahre nach seinem Tod, erschienen Pascals Aufzeichnungen erstmals in einer Buchausgabe. Pascal reflektiert darin über religiöse und weltliche Themen wie Tod, Sein, Nichts, Unendlichkeit, Wahrheit, Denken , Mensch, Schweigen, Schwäche, Selbsterkenntnis usw. Seine »Gedanken« gelten den großen Fragen der Menschheit und sind eindrückliche Zeugnisse eines tief im Glauben wurzelnden Geistes.
Klappentext zu „Gedanken “
Nietzsche nannte Pascal "den ersten aller Christen". Während seiner letzten Lebensjahre arbeitete der geniale französische Physiker und Mathematiker an einer Schrift zum Christentum, die jedoch unvollendet blieb. 1670, acht Jahre nach seinem Tod, erschienen Pascals Aufzeichnungen erstmals in einer Buchausgabe. Seine "Gedanken" gelten den großen Fragen der Menschheit und sind eindrückliche Zeugnisse eines tief im Glauben wurzelnden Geistes.
Autoren-Porträt von Blaise Pascal
Blaise Pascal (1623 - 1663), französischer Mathematiker, Theologe und Philosoph. Er galt als Wunderknabe auf dem Gebiet der Mathematik und erfand mit 19 Jahren eine Rechenmaschine, die als erste mechanische Addiermaschine gilt. Schon mit 16 Jahren hatte er den Pascalschen Satz aufgestellt, der besagte, dass in Flüssigkeiten der Druck gleichmäßig in alle Richtungen verteilt werde. Heute wird Pascal als Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung und als einer der größten Mystiker in der Literatur des Christentums angesehen.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Blaise Pascal
-
2011, Neuaufl., 368 Seiten, Maße: 12,5 x 19,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit: Rüttenauer, Wolfgang
- Übersetzer: Wolfgang Rüttenauer
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3866475950
- ISBN-13: 9783866475953
- Erscheinungsdatum: 31.03.2011
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gedanken".
Kommentar verfassen