Gabler Bank-Lexikon
Bank-Börse-Finanzierung
Banking im 21. Jahrhundert
Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
lieferbar
versandkostenfrei
Früher 159.99 €*
Buch -91%
14.99 €
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Gabler Bank-Lexikon “
Banking im 21. Jahrhundert
Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
Klappentext zu „Gabler Bank-Lexikon “
In ca. 8.500 Stichworten erhalten Sie präzise Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Komplett überarbeitet und erweitert bringt die 14. Auflage Klarheit und Ordnung in die vielfältigen Veränderungen der Finanzwelt der letzten zehn Jahre.So hat das Standardwerk in dieser Auflage eine notwendige Modernisierung erfahren. Neues finden Sie integriert und Bewährtes verbessert, darunter die Darstellung der für die Bankbetriebs- und Finanzierungslehre bis heute fundamentalen Theorieansätze. Auch der zunehmenden Bedeutung von Informations- und Kommunikations-Technologien und ihren weitreichenden Auswirkungen auf den Bankenbereich wurde umfassend Rechnung getragen. Umgekehrt wurden Begriffe herausgenommen, die zu sehr an Relevanz verloren haben. Um trotz seines Umfanges den Charakter eines kompakten Nachschlagewerkes stärker zu betonen, ist darüber hinaus die Kategorie der Schwerpunktbeiträge entfallen.
Eine der Maximen der Herausgeber war, dass das vorliegende Werk nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern insbesondere auch denen der Praxis entspricht - dies ist maßgeblich der getroffenen Auswahl an Autoren zu verdanken. Da ein bestehendes Lexikon aber immer auch auf den Inhalten vorhergehender Auflagen aufbaut, profitiert die aktuelle Auflage auch vom Wissen früherer Herausgeber und Autoren, darunter insbesondere denen der unmittelbaren Vorauflage.Die 14. Auflage ist neu strukturiert und gewichtet und in ihren Inhalten komplett überarbeitet und um den Themenbereich Wirtschaftsinformatik.
Inhaltsverzeichnis zu „Gabler Bank-Lexikon “
Aktien.- Altersvorsorge.- Auslandsgeschäft.- Bankenaufsicht.- Bankmarketing.- Bankorganisation/Bankstrategie.- Bankrelevante Information Technology.- Bankrelevantes Privatrecht.- Bankrelevantes Steuerrecht.- Bankwesen.- Bauspargeschäft.- Beteiligungsgeschäft.- Depotgeschäft.- Derivate.- Devisengeschäft.- Financial Accounting.- Finanzmathematik, Statistik.- Geld- und Währungsrecht.- Hybride Instrumente.- Internationale Wirtschaftsbeziehungen.- KontoführungKreditgeschäft/Kreditsicherung.- Management Accounting.- Mikroökonomie.- Öffentliches Bankrecht.- Personalwesen.- Privates Bankrecht.- Renten.- Revision.- Riester-Rente Mittelbeschaffung/Einlagengeschäft.- Risiko Controlling.- Schiffskredite.- Social Banking.- Treasury.- Vermögensverwaltungsgeschäft.- Versicherungsgeschäft.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung sowie Makroökonomie.- Wertpapiergeschäft.- Wirtschaftsinformatik.- Zahlungsverkehr.
Autoren-Porträt
Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Senior Editor, lehrt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Chemnitz Öffentliches Recht. Er betreut das Bank- und Wirtschaftsrecht.
Prof. Dr. Peter Gluchowski, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz. Sein Themenbereich: Bankrelevante Wirtschaftsinformatik.
Prof. Dr. Andreas Horsch, Professur für ABWL mit dem Schwerpunkt Investition und Finanzierung an der TU Freiberg, betreut insbesondere Grundlagen des Rechnungswesens sowie der Investitions- und Finanzierungstheorie.
Prof. Dr. Klaus Schäfer, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität Bayreuth, Schwerpunkt Risikomanagement, Derivate und Unternehmensfinanzierung. Zusammen mit Herrn Horsch betreut er die vielfältigen Themenbereiche des operativen Bankgeschäfts.
Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes. Er betreut u.a. die Themenbereiche Bankenaufsicht, Bankmarketing und Kreditgeschäft.
Den Herausgebern und den über 100 Fachautoren sind eigens ein ausführliches Autorenverzeichnis sowie das Sachgruppenverzeichnis gewidmet.
Bibliographische Angaben
- 14, 1629 Seiten, Maße: 16,4 x 24,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Hrsg. v. Ludwig Gramlich, Peter Gluchowski, Andreas Horsch u. a.
- Verlag: Gabler
- ISBN-10: 3834901547
- ISBN-13: 9783834901545
Rezension zu „Gabler Bank-Lexikon “
Pressestimmen zur aktuellen Auflage:"[...] das Werk [entspricht] nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern insbesondere auch denen der Praxis [...]." CORPORATE FINANCE law, 2-2013
Kommentar zu "Gabler Bank-Lexikon"
Weitere Empfehlungen zu „Gabler Bank-Lexikon “
0 Gebrauchte Artikel zu „Gabler Bank-Lexikon“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gabler Bank-Lexikon".
Kommentar verfassen