Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems
Bestellnummer: 2267588
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 2267588
*Preisbindung aufgehoben
Funktionskrankheiten des Bewegungssystems nach Brügger
Claudia Koch-Remmele, Roland Kreutzer
Statt 49.99 €
7.99 € *
Statt 74.99 €
7.99 € *
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics praktisch angewandt
Barbara Suppé, Matthias Bongartz
Statt 37.99 €
1.00 € *
Statt 37.99 €
1.00 € *
Statt 55.00 €
22.99 € *
69.99 €
Statt 45.00 €
12.99 € *
89.99 €
Statt 30.00 €
12.99 € *
4.95 €
39.99 €
8.60 €
59.99 €
22.99 €
83.99 €
24.99 €
44.00 €
Reflektorische Schmerztherapie - Brügger-Therapie:
Bekannte Schmerzphänomene aus einem anderen Blickwinkel betrachten Die Faktoren, die reflektorische Schmerzen verursachen, systematisch ermitteln und beheben Selbst bei chronisch rezidivierenden Krankheitsbildern verblüffende Therapieerfolge erzielen
Mit dem Lehrbuch der Brügger-Therapie erschließen Sie sich neue Perspektiven in der Schmerzbehandlung, u.a. mit erweiterten Ansätzen der kausalen Therapie. Das Buch ist die ideale Grundlage, wenn Sie sich umfassend in die Verfahren der reflektorischen Schmerztherapie einarbeiten wollen.
Ihr Basiswissen:
Neurophysiologische und biomechanische Grundlagen der Bewegung und Körperhaltung Pathoneurophysiologie reflektorischerSchmerzphänomene Therapieaufbau und -ablauf Die Funktionsanalyse: Wie wird die Schmerzursache ermittelt? Die Therapie: Mit welchen Maßnahmen werden die Störfaktoren beseitigt, wie lässt sich der Therapieerfolg sichern? Die Behandlungsplanung: Wie gestaltet man einen effektiven Behandlungsverlauf ? Die Krankheitsbilder: Gängige Diagnosen, unter dem Aspekt der reflektorischen Schonmechanismen interpretiert
Praxisnah, anschaulich: 473 Abbildungen als Zeichnungen und Fotosequenzen zu allen Maßnahmen, Techniken und Übungen, Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele.
Praktisch unentbehrlich: als Rundum-Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte und als Nachschlagewerk für Therapeuten, die schon nach dem Brügger-Konzept arbeiten.
- Bekannte Schmerzphänomene aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten.
- Die Faktoren, die funktionellen Schmerzen als Ursachen zu Grunde liegen, systematisch ermitteln und beheben.
- Selbst bei chronisch rezidivierenden Krankheitsbildern verblüffende Therapieerfolge erzielen.
Mit dem Lehrbuch der Brügger-Therapie erschließen Sie sich neue Perspektiven in der Behandlung Ihrer Patienten, u.a. mit erweiterten Ansätzen der kausalen Therapie. Sie finden hier zum ersten Mal eine vollständige Darstellung des Konzepts in Theorie und Praxis:
Basiswissen
- Neurophysiologische und biomechanische Grundlagen der Bewegung und Körperhaltung.
- Die pathoneurophysiologischen Gesetzmäßigkeiten von reflektorischen Schmerzphänomenen.
Praxiswissen und -vorgehen
- Die Funktionsanalyse: Wie werden funktionelle Störfaktoren ermittelt?
- Die Therapie: Mit welchen Maßnahmen werden die Störfaktoren beseitigt, und wie lässt sich der Therapieerfolg sichern?
- Die Behandlungsplanung: Wie wird ein effektiver Behandlungsverlauf praktisch gestaltet?
- Die Krankheitsbilder: Wie stellen sich gängige Diagnosen unter dem Aspekt der reflektorischen Schonmechanismen dar?
Praxisnah und anschaulich
- 470 Abbildungen: Zeichnungen und Fotosequenzen zu allen Maßnahmen, Techniken und Übungen.
- Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele.
Interessant
- als Nachschlagewerk für Therapeuten, die nach dem Brügger-Konzept arbeiten,
- als Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte.
Sabine Kubalek-Schröder und Frauke Dehler: Fortbildungszentrum der Brügger-Therapie, 37073 Göttingen
Dr. Ralf Dehler: Praxis für konservative Orthopädie und physikalische u. rehabilitative Medizin, 24960 Glücksburg
- Autoren: Sabine Kubalek-Schröder , Frauke Dehler
- 2013, 2, XVII, 334 Seiten, Maße: 19,8 x 26,4 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642351506
- ISBN-13: 9783642351501
- Erscheinungsdatum: 11.07.2013

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Helge B., 23.11.2021
Ich bin Arzt, kein Orthopäde allerdings. Ein sehr gut gestaltetes Buch; zu diesem grandiosen Preis(!) sofort für jedweden Arzt, z. B. auch nur zum Verständnis von Beschwerden des Bewegungssystems.
Statt 74.99 €
7.99 € *
Statt 37.99 €
1.00 € *
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics praktisch angewandt
Barbara Suppé, Matthias Bongartz
Statt 37.99 €
1.00 € *
Funktionskrankheiten des Bewegungssystems nach Brügger
Claudia Koch-Remmele, Roland Kreutzer
Statt 49.99 €
7.99 € *
3.70 €
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics praktisch angewandt
Barbara Suppé, Salah Bacha, Matthias Bongartz
Statt 39.99 €
1.00 € *
Statt 30.00 €
12.99 € *
Statt 42.00 €
16.99 € *
Statt 55.00 €
22.99 € *
12.95 €
Statt 28.00 €
12.99 € *
Statt 30.00 €
12.99 € *
Statt 29.99 €
7.99 € *
5.00 €
Statt 20.00 € 12
7.99 € 13
Statt 45.00 €
12.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems".
Kommentar verfassen