Das Referenzwerk über das einzige Frauen-KZ der Nazis und Dokument wissenschaftlicher Aufarbeitung.
Bestellnummer: 3260127
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3260127
*Preisbindung aufgehoben
Das Referenzwerk über das einzige Frauen-KZ der Nazis und Dokument wissenschaftlicher Aufarbeitung.
Statt 22.99 €
6.99 € *
Statt 6.99 €
2.99 €
18.90 €
Das Referenzwerk über das einzige Frauen-KZ der Nazis und Dokument wissenschaftlicher Aufarbeitung.
Das Buch entstand in drei historischen Etappen. In der ersten französischen Ausgabe von 1946 verarbeitete Tillion ihre eigenen Erfahrungen aus der noch frischen Erinnerung und verband sie mit den von ihr eilig gesammelten Erfahrungsberichten der ehemaligen Mithäftlinge. In der zweiten Ausgabe von 1973 wurden die Dokumente aus den Prozessen gegen Naziverbrecher mit den Erfahrungsberichten verglichen. Schließlich wurden in der Ausgabe von 1986 die Resultate der ersten beiden Etappen anhand der Materialien aus den inzwischen zugänglichen Archiven überprüft und um diese Materialien bereichert.
Frauenkonzentrationslager Ravensbrück ist nicht nur das Referenzwerk über das einzige Frauenkonzentrationslager des Nazireichs, sondern zugleich ein Dokument der Entwicklung über die wissenschaftliche Aufarbeitung des KZ-Systems nach dem Kriege, denn es entstand in drei historischen Etappen. Die literarisch einzigartige Form der Verbindung von Erfahrungsbericht, Dokumentation und wissenschaftlicher Reflexion hat es zurecht in Frankreich berühmt gemacht. Nun ist es endlich auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
Germaine Tillion, Jahrgang 1907, studierte bei Marcel Mauss Ethnologie. Als Mitglied der Résistance wurde sie 1942 von den Deutschen verhaftet und ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Sie überlebte die Haftzeit, obwohl nach SS-Maßstäben genügend Belastungsmaterial für ein Todesurteil vorlag. Nach der Befreiung untersuchte sie am Centre national de recherche scientifique die deutschen Kriegsverbrechen. Von 1954 bis 1962 trat sie als politische Aktivistin gegen die Folterpraxis der französischen Kolonialmacht in Algerien hervor. Als Auszeichnung für ihr Gesamtwerk wurde Germaine Tillion im Dezember 1997 die Médaille de Vermeil von der Académie Francaise überreicht. Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Frauenkonzentrationslager Ravensbrück« (1998).
Postel-Vinay, AniseÜberlebende des Holocaust
- Autor: Germaine Tillion
- 1998, 1., Aufl., 410 Seiten, Maße: 13,6 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit:Postel-Vinay, Anise;Übersetzung:Glassmann, Barbara
- Übersetzer: Barbara Glaßmann
- Verlag: ZU KLAMPEN VERLAG
- ISBN-10: 392424572X
- ISBN-13: 9783924245726
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Frauenkonzentrationslager Ravensbrück".
Kommentar verfassenStatt 20.00 €
4.99 € *
Public Health, Eugenik und Rassenhygiene in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
34.95 €
9.50 €
12.85 €
12.80 €
39.00 €
15.80 €
10.00 €
12.60 €
39.90 €
15.00 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Frauenkonzentrationslager Ravensbrück".
Kommentar verfassen