Bestellnummer: 20004886
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 20004886
*Preisbindung aufgehoben
Statt 26.00 € 12
8.99 € 13
Statt 24.90 €
6.99 € *
6.00 €
Statt 38.00 €
8.99 € *
Statt 16.99 €
2.99 € *
7.99 €
9.99 €
19.99 €
Statt 24.90 €
7.99 € *
9.99 €
39.99 €
Statt 28.00 €
9.99 € *
HAUPTGERICHTE Bachforelle in Kräuterbutter gebraten mit Kartoffel-Sellerie-Püree gebratener Barsch mit Kartoffel-Sellerie-Stampf und Pilzen geräucherter Rosmarin-Barsch mit Chorizo und Kartoffeln Mille-feuilles von Kichererbsenblini mit Brasse und Vanillenage Schwarze Polenta mit Brasse und Mandel-Knoblauch-Krusteln Dorsch mit Kapern-Senf-Sauce und Zucchini-Nudeln Crispy Lasagne von Dorsch und Blutwurst mit Petersilien-Salsa "Cordon bleu" von der Forelle mit schwarzen
DESSERTS Lasagne von Limettencrêpes und Schokoladen-Chili-Ganache mit Erdbeeren Espresso-Quarkkuchen im Glas weißer Gewürz-Schokoladenschaum mit marinierten Heidelbeeren Gebratene Kirschstrudeltranchen Schokoladen-Chili-Spätzle mit kleinem Obstsalat Spargel mit Erdbeeren und Pfefferminze in Karamellsauce.
absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Restaurant "Torggelstuben" in München. Seine weitere Laufbahn führte ihn unter anderem ins "Grand Hotel Continental", in die Restaurants "Feinschmecker im Fuchsbau", "Austernkeller" und "Le Gourmet" (alle München) sowie ins "Kurhotel Wiedemann" in Ambach am Starnberger See, in die Restaurants "La Cuisine Créative" (Zürich) und "Kurlbaum" (Moers), ins "Romantik Hotel Hof Zur Linde" (Münster), ins "Hotel Restaurant La Bagatelle am Schlossgarten" (Andernach) und ins "Schloßhotel Oberstotzingen" (Niederstotzingen) sowie in viele weitere Sternelokale. Er gehörte als Mitbegründer und ehemaliger Vorstand zur Gruppe der Jungen Wilden, die 1997 für eine Revolution in der deutschen Gastronomie sorgten.
Sonnenwalds damaliges Restaurant bekam 1996 die Auszeichnung "Westfälisches Restaurant des Jahres", er war 1999 einer der 100 besten Köche Deutschlands und erhielt 16 Punkte im Gault Millau, eine Mütze im Varta- und drei Bestecke im Aralführer. "Der Feinschmecker" zeichnete ihn mit FFF aus. Seit über zehn Jahren ist er selbstständig in der Gastronomieberatung, als Autor und Fernsehkoch tätig. Er gibt Kochkurse und arbeitet als Food-Stylist für Fotografen.
Steffen Sonnenwalds Credo ist die Weiterentwicklung und Verbreitung der Kochkunst auf vielfältigste Art und Weise, um "Menschen durch gutes Essen glücklich machen". Das alte Wissen über die Heilkraft von Kräutern und Gewürzen und deren Verwendung in der Küche wieder zugänglich zu machen und in kreativen Rezepten weiterzuvermitteln, ist seine Leidenschaft.
AUWA THIEMANN
stibitzte bereits im Alter von fünf Jahren Nylon, Bleischnur und Stecknadeln aus Mutters Prachtgardine, um im Kurpark unerlaubterweise Karpfen zu fischen. Bis zum 14. Lebensjahr wurde er zweimal beim Schwarzangeln erwischt und samt Papa zum Erwerb eines
Mit 16 Jahren ließ das Angelfieber stark nach, es folgte ein ausgiebiges Studium der Weiblichkeit nebst deren "Mysterien", wie er sagte. Mit Mitte 20 - in Berufsleben und Beziehung stehend - kam dann die Rückbesinnung aufs Angeln. Anschließend arbeitete er sich durch die ganze Palette der Angelei: Vom Stippen über das Grundangeln, das Angeln auf Karpfen, Barsch, Hecht und Zander und nicht zuletzt auf Aal - weil dieser geräuchert extrem lecker schmeckt.
1990 verschlug es ihn an die Ostseeküste und er entdeckt das Meeresangeln: Vom Dorsch über Plattfisch bis zum Hornhecht und natürlich der Meerforelle - kein Schuppenträger war vor ihm sicher. 1993 erfüllte er sich zum ersten Mal den Traum, auf die ganz Großen der Meere zu fischen. Seine Reisen führten ihn unter anderem nach Florida, Kenia und auf die Bahamas.
Zur Jahrtausendwende entdeckte Auwa Thiemann das Fliegenfischen für sich, behauptete jedoch von sich, längst noch kein Meister darin zu sein. Aber um "mit selbst gebundenen Fliegen auch in Alpenflüssen erfolgreich" zu angeln, dafür reiche es allemal. Am 05.05.2014 verstarb Auwa Thiemann nach schwerer Krankheit.
- Autoren: Steffen Sonnenwald , Auwa Thiemann
- 2011, 2, 168 Seiten, 291 farbige Abbildungen, Maße: 21,4 x 27,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Hädecke
- ISBN-10: 3775005749
- ISBN-13: 9783775005746

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fish'n'Fun".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tilman D., 18.05.2022
Wie es der Titel sagt, nicht nur für Angler sondern auch für Fischesser
-was ja leider viele Angler nicht sind- geeignet
Besonders gefallen haben mir die Brachsen- und Rotaugenrezepte!
Unserer heimischen Fische wurden seit Jahrhunderten von der Bevölkerung verzehrt.
Mit der Überfischung der Meere und den Fischfabriken schätzen die Leute
die heimischen Karpfen und Weißfische wieder- und da hilft auch dieses Buch.
Statt 28.00 €
9.99 € *
Statt 30.00 €
9.99 € ***
Statt 12.95 €
3.99 € *
Statt 25.00 €
6.99 € *
9.95 €
9.95 €
14.90 €
16.90 €
12.80 € *
7.95 €
79.90 €
4.99 €
22.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fish'n'Fun".
Kommentar verfassen