Produktinformationen zu „Es ist mal so, dass ich so bin “
Es ist mal so, daß ich so bin
Gedichte und Bildergeschichten. Busch war einer der bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands. Durch satirische Bildergeschichten wurde er weltberühmt. Diese Anthologie enthält eine Auswahl der besten Gedichte und Bildergeschichten des genialen Maler-Dichters: · Sein und Schein · Max und Moritz · Die fromme Helene · Kritik des Herzens · Der Nöckergreis · Dideldum · u.v.m. Ein unübertroffenes Lesevergnügen! »Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben.« (Albert Einstein)
Klappentext zu „Es ist mal so, dass ich so bin “
"Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!" Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als "ernsthafter" Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.
"Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!" Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als "ernsthafter" Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.
Autoren-Porträt von Wilhelm Busch
Wilhelm Busch, geb. 1832 in Wiedensahl bei Hannover, studierte ab 1851 an der Kunst-Akademie in Düsseldorf, "um Maler zu werden", anschließend in Antwerpen und München. Mit 26 Jahren, ab 1858, arbeitet er bei Caspar Braun, dem Herausgeber der "Fliegenden Blätter". Sehr erfolgreich zeichnete Wilhelm Busch auch für den "Münchener Bilderbogen". Durch "Max und Moritz" wurde er bekannt. 1898 gab er seinen Wohnsitz in Wiedensahl auf uns zog nach Mechtshausen bei Seesen im Harz. Dort lebte er neun Jahre bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Wilhelm Busch
-
2011, 3., rev. u. korrig. Aufl., 256 Seiten, Maße: 13,3 x 20,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: marixverlag
- ISBN-10: 3865390927
- ISBN-13: 9783865390929
- Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Es ist mal so, dass ich so bin".
Kommentar verfassen