Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
Die faszinierende Entwicklung von Ei und Spermium zum komplexen Organismus ist das Thema des Lehrbuchs. Die Autoren liefern einen Überblick über die Entwicklung wichtiger Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. Dabei berücksichtigen sie...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei
Buch 59.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen “
Die faszinierende Entwicklung von Ei und Spermium zum komplexen Organismus ist das Thema des Lehrbuchs. Die Autoren liefern einen Überblick über die Entwicklung wichtiger Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. Dabei berücksichtigen sie aktuelle Forschungsfragen wie u. a. Klonen, transgene Tiere und Gentherapie. In der 5. Auflage sind alle Abbildungen 4-farbig, die Themen Entwicklung des Menschen und Evolution von Entwicklungsprozessen werden ausführlicher dargestellt. Mit umfangreichem Glossar und Literaturverzeichnis.
Klappentext zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen “
Die faszinierende Entwicklung von Ei und Spermium zum komplexen Organismus ist das Thema des Lehrbuchs. Die Autoren liefern einen Überblick über die Entwicklung wichtiger Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. Dabei berücksichtigen sie aktuelle Forschungsfragen wie u. a. Klonen, transgene Tiere und Gentherapie. In der 5. Auflage sind alle Abbildungen 4-farbig, die Themen "Entwicklung des Menschen" und "Evolution von Entwicklungsprozessen" werden ausführlicher dargestellt. Mit umfangreichem Glossar und Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen “
Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht.- Etappen und Prinzipien der Entwicklung.- Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung).- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose.- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere.- Die Embryonalentwicklung des Menschen.- In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen.- In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift.- Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren.- Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation.- Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion.- Entwicklung und Gene.- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere.- Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod.- Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen.- Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane.- Herz und Blutgefäße.- Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin.- Wachstumskontrolle und Krebs.- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung.- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur?.- Evolution von Entwicklungsprozessen ("Evo-Devo", Evolution and/of Development).- Glossar. Literatur - Referenzen, weiterführende Werke.- Sachverzeichnis.Autoren-Porträt von Werner A. Müller, Monika Hassel
<p>Werner A. Müller ist Emeritus am Zoologischen Institut der Universität Heidelberg.</p><p>Monika Hassel ist Professorin für Spezielle Zoologie und Evolution der Tiere an der Universität Marburg.</p>
Bibliographische Angaben
- Autoren: Werner A. Müller , Monika Hassel
- 2012, 5, XIII, 637 Seiten, Maße: 20 x 26,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642283829
- ISBN-13: 9783642283826
Rezension zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen “
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:"... Das Lehrbuch bietet in bewährter Weise einen guten Überblick über Geschichte des Entwicklungsbiologie, Grundlagen der Embryologie und Reproduktionsbiologie, Gametogenese. ... Lobend muss auch der ... sehr umfangreiche Literaturteil erwähnt werden. ... Als äußerst hilfreich für den Leser erweisen sich ... die Abschnitte Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch, in denen Übersetzungen von Fachausdrücken angeführt werden. Zusammenfassend kann man die 4. Auflage dieses Werkes jedem an Biologie, Reproduktionsbiologie und Entwicklungsbiologie interessierten Leser nur wärmstens empfehlen. Für Studenten der biologischen und medizinischen Fächer sollte dieses Lehrbuch sowieso Standard sein." (Sylvia Kirchengast, in: Anthropologischer Anzeiger, 2007, Vol. 65, issue 2, S. 230 f.)
"... hierin findet sich ein ... struktureller Aufbau mit Boxen zur Vertiefung des Stoffes und Ergänzungen aktueller Erkenntnisse aus dem rasant wachsenden Bereich der Genetik. Vor allem die Forschungsrichtung Evo-Devo (evolution and development) wird darin berücksichtigt, da sie ... von aktuellen Erkenntnissen gestützt wird und dementsprechend einen momentanen Aufschwung erlebt ..."(in: RNZ - Rhein-Neckar-Zeitung, 9. Jan. 2009, S. 15)
Kommentar zu "Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen"
Weitere Empfehlungen zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen".
Kommentar verfassen