Ein Keim kommt selten allein
Bestellnummer: 6052131
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6052131
*Preisbindung aufgehoben
Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert
Catherine Collin, Tom Jackson, Steve Parker, Ginny Smith, Tamara Collin, Liam Drew, Wendy Horobin, Katie John
19.95 €
Statt 16.99 € 12
4.99 € 13
Statt 16.90 € 12
5.99 € 13
Statt 16.95 € 12
4.99 € 13
Statt 16.99 € 12
4.99 € 13
Statt 26.00 €
7.99 € *
Statt 17.99 €
4.99 € *
Statt 16.00 €
4.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 22.00 € 12
5.99 € 13
Statt 20.00 €
2.99 € *
Statt 16.95 € 12
5.99 € 13
7.99 €
Statt 16.99 € 12
6.99 € 13
Statt 19.99 €
9.99 € ***
10.00 €
Stehen wir bereits mit einem Bein im Grab, wenn das Desinfektionsspray nicht stets griffbereit ist? Der Mikrobiologe Professor Dr. Markus Egert von der Hochschule Furtwangen (HFU) ist Deutschlands führender Forscher auf dem Gebiet der Haushaltshygiene. Er wirft mit uns gemeinsam einen Blick durchs Mikroskop und erklärt anschaulich und mit viel Witz, warum wir manche Mikroben unbedingt umbringen müssen - während etliche andere dieser unsichtbaren Lebensbegleiter sogar sehr wichtig für unser Wohlbefinden sind. Er zeigt, warum im Waschbecken viel mehr Keime lauern als auf dem Toilettensitz. Und er schildert, wo im Haushalt und im Alltag uns welche mikrobiologischen Phänomene erwarten - und was wir gegen sie tun können.
- Autoren: Markus Egert , Frank Thadeusz
- 2018, 2, 256 Seiten, Maße: 13,5 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Ullstein extra
- ISBN-10: 3864930685
- ISBN-13: 9783864930683
- Erscheinungsdatum: 10.08.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Keim kommt selten allein".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
18 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tintenherz, 14.08.2018
Das Cover ist lustig und passend zur Thematik gestaltet,
Die Welt der Mikroben wird humorvoll, lebendig und leicht verständlich an den Leser gebracht.
Prof. Dr. Markus Egert berichtet spannend von den verschiedenen Keimen: Das nicht alle unsere Feinde sind und wie wir uns vor aggressiven Mikroben schützen können.
Eingangs geht es um tägliche Begegungen mit den verschiedensten Arten von Bakterien, Pilzen und Viren, z. B. beim Essen, Sex, im Fitnessstudio, auf Reisen usw. Es wird erklärt, wie sie leben, wo sie leben und wie die Menschen mit ihnen leben sollten.
Mittendrin wird kurz der Werdegang des Professors erläutert.
Von den Tipps zur Keimverhütung, untermalt mit eigenen Erfahrungen des Autors, wird verständlich berichtet.
Um die Ernsthaftigkeit dieses Themas zu verringern, gibt es ab und zu einen lockeren Spruch, um die ganze Sache aufzulockern.
Letztendlich erleichtert ein "freundliches Miteinander" von Mensch und Mikrobe das Leben.
Fazit:
Eine außerordentliche informative Lektüre mit einer aktuellen Thematik, die interessant vorgetragen wird! -
3 Sterne
12 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kerstin, 15.08.2018
Gute Keime, böse Keime
Wer schon immer etwas über unsere unsichtbaren Mitbewohner wissen wollte ist hier richtig. Professor Dr. Markus Egert ist Mikrobiologe und beschäftigt sich mit dem Thema Haushaltshygiene. In diesem Buch erläutert er auf sehr verständliche, anschauliche und humorvolle Art und Weise, welchen Keimen wir wann und wo und in welcher Menge im Alltag ausgesetzt sind. Zum Beispiel enthält ein Küchenschwamm viel mehr Keime, als die Toilettenschüssel. Erschreckend mehr.
Der Schreibstil ist super. Er ist angenehm und zügig zu lesen und durch eine gewisse Prise an Humor, wirkt das Thema auch nicht zu grausig. Denn jeder Mensch beherbergt ungefähr einen halben Kilo Bakterien.
Für Keimneulinge und absolute Laien ist dieses Buch sicherlich aufregend. Für Jemanden, der sich schon mit den Themen Bakterien und Viren beschäftigt hat, fehlt es dann etwas an Tiefgang. Viel über den Aufbau und die Verhaltensweisen von Bakterien und Viren erfährt man nicht. Es ist eher ein Ratgeber, wie man sich vor ungewolltem Keimüberfall schützen kann.
Gefallen hat mir, dass Keime nicht als ausschließlich schlecht dargestellt wurden, sondern das mehrmals darauf hingewiesen wurde, dass es durchaus auch nützliche und überlebenswichtige Keime in und an uns gibt.
Was mir gefehlt hat waren echten Aufnahmen von Keimen. Es gab nur ein paar Comic-Zeichnungen. Zumindest ein, zwei mikroskopische Aufnahmen wären schön gewesen, so dass auch mal ein Laie, ein Bakterium zu Gesicht bekommt.
Gestört hat mich, dass einige Passagen und Sätze immer wieder wiederholt wurden. Wenn man das Buch am Stück liest, ist das nicht nötig. Allerdings ist es so natürlich praktisch, falls man nur einzelne Kapitel liest.
Hilfreich waren die Informationskästen, die es immer mal wieder am Ende eines Kapitels gab und in welchen die Kernaussagen des Kapitels widergegeben wurden. Zum Beispiel, wie man sich im ÖPNV vor Keimen schützen kann.
Ich habe auch diesem Buch einige neue Informationen/Details mitgenommen, aber im Großen und Ganzen war mir das Geschriebene schon bekannt. Ich hatte mir mehr neue Informationen gewünscht, deshalb vergebe ich nur drei von fünf Sternen. -
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
brauneye29, 16.08.2018
Zum Inhalt:
Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen.
Meine Meinung:
Wenn man die Inhaltsbeschreibung so liest, muss man glauben, dass es sich um ein todlangweiliges Buch handeln muss. Aber genau das ist es nicht. Es ist nicht langweilig, sondern extrem informativ und dabei auch noch total amüsant. Als Beispiel sei nur am der Spülschwamm Margot genannt, bei dem es mich bald gerissen hat. Der Autor hat eine absolute Begabung einen eher trockenen Stoff sehr lebendig, informativ und zusätzlich amüsant rüber zu bringen. Ich habe mehrfach lauthals gelacht und ich bin sicher, das Buch wird mir länger im Kopf bleiben. Und gerade durch die lockere Art kommt es nicht belehrend sondern mit einem Augenzwickern rüber, was aber dazu führt, dass die erst gemeinten Ratschläge sicher behalten und auch befolgen wird.
Fazit:
Tolles Sachbuch. -
5 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Silvia K., 26.09.2018
Dieses Buch macht Putzmuffel tatsächlich froh ;-)
Mein erster Gedanke zu dem Buch "Ein Keim kommt selten allein" von Prof. Dr. Markus Egert stimmte tatsächlich mit der Aussage vieler Leute von Seite 13 überein: "Das will ich eigentlich alles gar nicht so genau wissen!". Und ich hatte insgeheim die Befürchtung, dass mir mit dem Lesen klar wird, wie stark tatsächlich Mikroben unser Leben bestimmen und dass ich mich und meine Familie viel mehr vor ihnen schützen muss. Aber nun am Ende kann ich wirklich sagen, dieses Buch macht Putzmuffel froh! Und Hygienefanatiker aber tatsächlich ebenso!
Mich hat der Schreibstil und das Thema schließlich so in seinen Bann gezogen, dass ich das Buch tatsächlich innerhalb zwei Tagen durchgelesen habe. Prof. Dr. Markus Egert schreibt in interessanter, amüsanter und informativer Weise über das Thema Mikroben, so dass ich mich bestens unterhalten und informiert und am Ende doch erleichtert fühle, dass ich bisher nicht groß etwas verkehrt gemacht habe.
Den 1. Teil über die verschiedenen Keime fand ich sehr interessant. Von Anfang an mehr interessiert hatte mich allerdings der 2. Teil und hier insbesondere z.B. der Küchenschwamm, der hier so nett als Margot bzw. Ersatz für ein Haustier bezeichnet wird. Ebenso das Thema Toilette und Handy war für mich sehr aufschlussreich und erleichternd, dass und warum gerade hier an Mikroben nicht viel zu erwarten ist. Und auch im 3. und 4. Teil fand sich so manch gute Erkenntnis für mich und z.B. den zukünftigen Umgang mit meiner Waschmaschine.
Ich kann wirklich jedem empfehlen, der Verlockung des toll gestalteten Covers nachzugeben, sich mit dem Thema zu befassen und hinterher wie ich zufrieden mit der gewohnten Hygieneweise daraus hervor zu gehen. Von mir gibt es fünf glänzende Sterne!
Statt 16.99 € 12
4.99 € 13
Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert
Catherine Collin, Tom Jackson, Steve Parker, Ginny Smith, Tamara Collin, Liam Drew, Wendy Horobin, Katie John
19.95 €
3.95 €
Statt 16.95 € 12
4.99 € 13
7.99 €
Statt 16.00 €
4.99 € *
Statt 16.90 € 12
5.99 € 13
Statt 26.99 €
12.99 € ***
Statt 22.00 € 12
5.99 € 13
Statt 24.90 €
7.99 € *
Statt 17.99 €
4.99 € *
Statt 19.99 € 5
4.99 € 4
Statt 24.90 €
4.99 € *
Statt 12.95 €
4.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 18Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Keim kommt selten allein".
Kommentar verfassen