Druiden - Die Weisheit der Kelten
Die Weisheit der Kelten
Die Weisheit der Kelten. Priester, Magier, Philosophen: wer waren die Druiden wirklich? Die Wahrheit hinter Mythen aus 2.000 Jahren.
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 14.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten “
Die Weisheit der Kelten. Priester, Magier, Philosophen: wer waren die Druiden wirklich? Die Wahrheit hinter Mythen aus 2.000 Jahren.
Klappentext zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten “
Befreit von allen Vorurteilen entwirft Brunaux ein neues Bild des antiken Galliens. Detailliert und anschaulich beschreibt er Herkunft und Funktion der Druiden in der keltischen Welt. Religion und Vorstellungswelt werden dabei ebenso berücksichtigt wie Kultur und Gesellschaft - und schließlich die Geschichte ihrer Darstellungen bis in unsere Tage. Eine brillant-entromantisierende Synthese historischer, kulturgeschichtlicher und archäologischer Darstellung.Wer sind die Druiden wirklich? Priester, Magier, Philosophen, Meister esoterischen Denkens. Sie selbst, als Hüter des Mysteriums, hüllten sich in den Schleier des Geheimnisses. Brunaux bringt die Wahrheit hinter den Mythen und Ideologien zum Vorschein, die in den letzten 2000 Jahren das Bild der Druiden verzerrt haben.
Der Autor geht zurück auf die ältesten Erwähnungen der Druiden, in die Zeit, da sie von den alten Griechen als Philosophen angesehen wurden. Jean-Louis Brunaux erkundet ihren Ursprung im ersten Jahrtausend vor Beginn unserer Zeitrechnung. Von diesem Ausgangspunkt her belebt er nicht nur Geschichte, Rituale, Bräuche und Kulte der Druiden wieder, sondern auch ihre Darstellungen bis in unsere Tage. Er verweist auf ihre hohen mathematischen Kenntnisse und nimmt dabei sämtliche keltische Traditionen Europas in den Blick. Zugleich entwirft er dabei ein neues, von Vorurteilen befreites Bild des antiken Galliens. Wer sind die Druiden wirklich? Priester, Magier, Philosophen, Meister esoterischen Denkens. Sie selbst, als Hüter des Mysteriums, hüllten sich in den Schleier des Geheimnisses. Brunaux bringt die Wahrheit hinter den Mythen und Ideologien zum Vorschein, die in den letzten 2000 Jahren das Bild der Druiden verzerrt haben.
Der Autor geht zurück auf die ältesten Erwähnungen der Druiden, in die Zeit, da sie von den alten Griechen als Philosophen angesehen wurden. Jean-Louis Brunaux erkundet ihren Ursprung im ersten Jahrtausend vor Beginn unserer Zeitrechnung. Von diesem Ausgangspunkt her belebt er
... mehr
nicht nur Geschichte, Rituale, Bräuche und Kulte der Druiden wieder, sondern auch ihre Darstellungen bis in unsere Tage. Er verweist auf ihre hohen mathematischen Kenntnisse und nimmt dabei sämtliche keltische Traditionen Europas in den Blick. Zugleich entwirft er dabei ein neues, von Vorurteilen befreites Bild des antiken Galliens.
... weniger
Der Autor geht zurück auf die ältesten Erwähnungen der Druiden, in die Zeit, da sie von den alten Griechen als Philosophen angesehen wurden. Jean-Louis Brunaux erkundet ihren Ursprung im ersten Jahrtausend vor Beginn unserer Zeitrechnung. Von diesem Ausgangspunkt her belebt er nicht nur Geschichte, Rituale, Bräuche und Kulte der Druiden wieder, sondern auch ihre Darstellungen bis in unsere Tage. Er verweist auf ihre hohen mathematischen Kenntnisse und nimmt dabei sämtliche keltische Traditionen Europas in den Blick. Zugleich entwirft er dabei ein neues, von Vorurteilen befreites Bild des antiken Galliens.
Inhaltsverzeichnis zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten “
EINFÜHRUNGGallier oder Kelten?
Die Druiden: Kristallisationspunkt ideologischer Interessen Methode
I. TEIL: DER MYTHOS DER DRUIDEN
1. DER MYTHOS DER DRUIDEN IN DER ANTIKE
Die griechische Sonderstellung
Cicero und Caesar: Der politische Diskurs
Plinius, Lukan, Tacitus - ein poetisches Bild
2. DER FRANZÖSISCHE MYTHOS VON DEN DRUIDEN
Vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert
Mystizismus und Romantik
Eintritt der Druiden in die Geschichte Frankreichs
Die Zeit der Ideologien
II. TEIL: DIE URSPRÜNGE
3. DIE DRUIDEN UND DIE GRIECHISCHE PHILOSOPHIE
Die ersten Erwähnungen des Begriffs 'Druide'
Die Etymologie des Wortes 'Druide'
Die Tradition des Alexander Polyhistor
Die "Weisheit der Barbaren"
Die Weisheit der Druiden
Die Erfindung des barbarischen Denkens
4. DIE WELT, AUS DER DIE DRUIDEN STAMMEN
Moral und Politik in einer frühgeschichtlichen Gesellschaft
Die Hallstatt-Kultur
Die soziale Differenzierung
Die Wahrsagekunst nach dem Zeugnis des Dion von Prusa
Die Vorfahren der Druiden
5. DER PHILHELLENISMUS DER GALLIER UND DER EINFLUSS MASSALIAS
Die Gesetze der Gastfreundschaft
Der gallische Philhellenismus
Die Rolle Massalias
Das Ende der Hallstatt-Aristokratie - ein kultureller Bruch
6. SCHÜLER DES PYTHAGORAS?
Meister und Schüler
Die Begegnung der Druiden mit den Pythagoreern
Druidismus und Pythagoreismus
Die Barden und der Orphismus
Ein gemeinsamer Ursprung?
III. TEIL: DIE DRUIDEN IN DER GESELLSCHAFT
7. POSEIDONIOS VON APAMEIA UND GALLIEN
Die Philologen als Retter des verlorenen Werkes von Poseidonios
Der erste Ethnograph der Kelten auf der Suche nach dem Goldenen Zeitalter
Die Beschreibung der gallischen Gesellschaft
Gallien, Ort der Bewahrung der alten Welt
8. DIE GALLISCHE RELIGION
Funktionsträger des Sakralen
Die Götter und die Opfer
Kulte und Götter griechischer Provenienz .
Die Beiträge der Archäologie
Eine "druidische Religion"?
9. EINFLUSS UND ROLLE DER DRUIDEN
Gelehrte
Die Beherrschung der
... mehr
Schrift
Moralisten
Pädagogen und Erzieher
Die Organisation der Druiden-Gemeinschaften
Rechtsprechung
Die Versammlungen bei den Carnuten: Politik und Nationalismus
10. DIVICIACUS UND DAS VERSCHWINDEN DER DRUIDEN
Wendezeit in Gallien: Das Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr.
Das Häduer-Imperium
Diviciacus und Cicero
Diviciacus und Caesar
Ein sonderbarer Druide
Das Ende der Druiden
11. FORTSETZER UND USURPATOREN
Der Zusammenbruch der gallischen Kultur
Die Romanisierung der gallischen Aristokratie
Die angebliche Verfolgung der Druiden
Magier, Propheten und Druidinnen
Ausonius und die pädagogische Tradition
Die Eroberung Britanniens
Die Christianisierung Irlands
NACHWORT
ANMERKUNGEN
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
REGISTER
BILDNACHWEIS
Moralisten
Pädagogen und Erzieher
Die Organisation der Druiden-Gemeinschaften
Rechtsprechung
Die Versammlungen bei den Carnuten: Politik und Nationalismus
10. DIVICIACUS UND DAS VERSCHWINDEN DER DRUIDEN
Wendezeit in Gallien: Das Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr.
Das Häduer-Imperium
Diviciacus und Cicero
Diviciacus und Caesar
Ein sonderbarer Druide
Das Ende der Druiden
11. FORTSETZER UND USURPATOREN
Der Zusammenbruch der gallischen Kultur
Die Romanisierung der gallischen Aristokratie
Die angebliche Verfolgung der Druiden
Magier, Propheten und Druidinnen
Ausonius und die pädagogische Tradition
Die Eroberung Britanniens
Die Christianisierung Irlands
NACHWORT
ANMERKUNGEN
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
REGISTER
BILDNACHWEIS
... weniger
Autoren-Porträt von Jean-Louis Brunaux
Susanne Held wurde 1954 in Wetzlar geboren.Heute arbeitet sie als Lektorin und verbringt ihre Freizeit neben dem Schreiben, Klavierspielen und Pilgern - wie sollte es anders sein - mit Lesen und Vorlesen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Jean-Louis Brunaux
- 2009, 388 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 15,5 x 23,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Susanne Held
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608944702
- ISBN-13: 9783608944709
Rezension zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten “
»... Jean-Louis Brunaux bringt in Druiden - die Weisheit der Kelten die Wahrheit hinter den Mythen und Ideologien zum Vorschein, die in den letzten 2000 Jahren das Bild der Druiden verzerrt haben. «(tz /München, 25.03.09)»Jean-Louis Brunaux liefert große Zusammenhänge herstellend eine ungemein packende Analyse zur Geistesgeschichte des antiken Europas, samt der Mythenbildung bis in unsere Zeit. « Carolin Herrmann, Fränkischer Sonntag, 31.07.2010
Kommentar zu "Druiden - Die Weisheit der Kelten"
Weitere Empfehlungen zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten “
0 Gebrauchte Artikel zu „Druiden - Die Weisheit der Kelten“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Druiden - Die Weisheit der Kelten".
Kommentar verfassen