Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945
Originaldokumente in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945 “
Klappentext zu „Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945 “
Der Stempel "Secret" ausgebleicht, die eng beschriebenenSchreibmaschinenseiten vergilbt, so lag sie jahrzehntelang unentdeckt im Nationalarchiv in Washington, D.C.: die Liste von rund 1500 Deutschen - Publizisten, Künstlern, Anwälten, Klerikern, Gewerkschaftern, Politikern - , die nach Einschätzung der Alliierten dafür infrage kamen, nach der Kapitulation am Wiederaufbau eines demokratischen Staates mitzuwirken. Die Amerikaner, die die Namen schon während des Zweiten Weltkriegs zusammentrugen, nannten sie die "Weiße" Liste, weil sie nur Personen mit einer anti- oder nicht-nazistisch vermuteten Gesinnung umfasste. Mitte der 1970er-Jahre stieß der Historiker Henric L. Wuermeling bei Recherchen auf die Liste, die sich wie ein spannendes "Who's who" der Hoffnungsträger liest.
Autoren-Porträt von Henric L. Wuermeling
Henric L . Wuermeling, geboren 1941, Studium der Politischen Wissenschaften und der Neueren Geschichte, entwickelte für die ARD viele neue Formate, u.a. den "Brennpunkt", oder Programmschwerpunkte wie "Die Deutschen im Zweiten Weltkrieg". Für "August 39" und "Adam von Trott zu Solz" - Schlüsselfigur des deutschen Widerstands - erhielt er jeweils den Bayerischen Fernsehpreis. Er veröffentlichte viele zeitgeschichtliche Bücher. Henric L. Wuermeling lebt in München.Produktdetails
2015, 400 Seiten, mit farbigen Abbildungen, 157 Abbildungen, Maße: 15,4 x 23,1 cm, Gebunden, Englisch/Deutsch, Verlag: Herbig, ISBN-10: 3776627565, ISBN-13: 9783776627565
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945 “
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945".
Kommentar verfassen