Mit "Love and Theft", Liebe und Klauen, dem Album von 2001, begann Bob Dylans Spätwerk. Die darauf und den dann folgenden Alben versammelten Songs deuten die Gegenwart nicht nur als apokalyptischen Totentanz, sondern brachten Dylan auch den Vorwurf des...
Bestellnummer: 71208201
***Ladenpreis neu festgesetzt
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 71208201
***Ladenpreis neu festgesetzt
Mit "Love and Theft", Liebe und Klauen, dem Album von 2001, begann Bob Dylans Spätwerk. Die darauf und den dann folgenden Alben versammelten Songs deuten die Gegenwart nicht nur als apokalyptischen Totentanz, sondern brachten Dylan auch den Vorwurf des...
34.90 €
9.95 € ***
Statt 16.80 €
7.99 € *
7.95 €
Statt 24.00 € 12
6.99 € 13
1.99 € *
Statt 24.90 €
7.99 € *
Statt 10.00 €
1.99 € *
Statt 348.00 € 11
49.95 € 3
Statt 30.00 € 12
7.99 € 13
Statt 16.00 €
5.99 € *
Statt 24.00 €
5.99 € *
Statt 22.00 €
4.99 € *
6.00 €
10.00 €
45.00 €
9.99 €
36.90 €
20.00 €
22.00 €
34.90 €
Julia Mann und ihre Kinder
Heinrich Detering, Manfred Eickhölter, Dirk Heißerer, Ulrike Leutheusser
19.90 €
6.00 €
18.00 €
16.95 €
5.00 €
Mit "Love and Theft", Liebe und Klauen, dem Album von 2001, begann Bob Dylans Spätwerk. Die darauf und den dann folgenden Alben versammelten Songs deuten die Gegenwart nicht nur als apokalyptischen Totentanz, sondern brachten Dylan auch den Vorwurf des Plagiats ein: Waren die Texte nicht allesamt zusammengeklaut, montiert aus Versatzstücken, die er der amerikanischen Musiktradition und der Weltliteratur von Homer und Ovid über Shakespeare bis F. Scott Fitzgerald entnommen hatte, ohne auch nur ein einziges davon nachzuweisen? Was als Inspirationsmangel eines alternden Künstlers erscheinen könnte, bildet, wie der Literaturwissenschaftler und Dylan-Experte Heinrich Detering zeigt, das Kernstück einer zeitgenössischen, ungeheuer produktiven Poetik. Bei Dylan hat Ovid den Blues. Und der Blues hallt durch die Gewölbe der Antike, vernehmbar bis in die Gegenwart. Mit literarischem Einfühlungsvermögen und detektivischer Beobachtungsenergie führt Detering ins Zentrum von Bob Dylans einzigartiger Kunst, der wiederholt als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt wurde. Und er öffnet den Blick für die erstaunlichen schöpferischen Möglichkeiten einer Songpoesie, ja von Poesie generell im 21. Jahrhundert.
- Autor: Heinrich Detering
- 2016, 2. Aufl., 256 Seiten, 24 Abbildungen, Maße: 15 x 22,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406688764
- ISBN-13: 9783406688768
- Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stimmen aus der Unterwelt".
Kommentar verfassenStatt 29.99 €
6.99 € *
Statt 32.99 €
7.99 € *
28.00 €
26.95 €
38.00 €
22.00 €
19.95 €
9.95 €
7.00 €
14.95 €
10.00 €
9.99 €
14.00 €
10.00 €
8.00 €
29.95 €
25.00 €
49.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stimmen aus der Unterwelt".
Kommentar verfassen