Die Stadt im Spiegel
Roman
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Stadt im Spiegel “
Klappentext zu „Die Stadt im Spiegel “
Mirko Kovac erzählt in seinem meisterhaften Epos von einem Landstrich, in dem Sehnsucht ein Lebensgefühl ist. 'Die Stadt im Spiegel' lässt uns an einer wuchtigen Familienchronik teilhaben, die in der Landschaft von Mittelmeerraum und Balkan angesiedelt ist.Die Hauptfigur des Romans, ein Schriftsteller, schreibt die Erinnerungen seiner Kindheit und Jugend nieder. Sagen, Legenden und Mythen aus weit vergangenen Zeiten holen ihn ein und mit ihm seine ganze Familie. So muss die hässliche Tante immer einen Schleier tragen, so wird der bucklige Onkel zum Vater seines Neffen, und so müssen sich Kinder auf die Suche nach einem Schatz im Zypressenhain begeben. Über Generationen hinweg kämpft eine Familie von Viehhändlern, Kleinkriminellen und Parteifunktionären darum, ihren Sehnsüchten ein Stück näher zu kommen.
Kovacs Roman ist eine Hymne an die Familie und die Herkunft. Ein Roman über Väter und Söhne. Ein Roman über Erleben und Erinnern. Ein Roman wie eine Stadt.
Autoren-Porträt von Mirko Kovac
Mirko Kovac ist 1938 in Petrovici zur Welt gekommen. Er hat Dramaturgie an der Akademie für Theater, Film und Fernsehen in Belgrad studiert. Heute lebt er in Rovinj in Istrien als freier Schriftsteller. Mirko Kovac gilt als der bedeutendste Schriftsteller des ehemaligen Jugoslawien. Seine Bücher sind in über zehn Sprachen übersetzt. Er erhielt u.a. den Kurt-Tucholsky-Preis für Schriftsteller im Exil.Marica Bodrozic wurde 1973 in Svib/ Dalmatien, dem heutigen Kroatien geboren. Sie lebt seit 1983 in Deutschland und schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur von der Akademie der Künste in Berlin, den Kulturpreis Deutsche Sprache und 2013 für ihren Roman "Kirschholz und alte Gefühle" den Preis der LiteraTour Nord und den Kranichsteiner Literaturpreis. 2015 erhielt sie den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Marica Bodrozic lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.Rezension zu „Die Stadt im Spiegel “
Marica Bodrozic über Mirco Kovac: "Der bedeutendste Schriftsteller des ehemaligen Jugoslawiens."WDR5.de
"Wie bei einer schönen Patchworkdecke die farbigen Flecken willkürlich zusammengenäht erscheinen und dennoch ein harmonisches Ganzes sind, springt Kovac in seinem Roman unvermittelt hin und her, zwischen den Zeiten, den Menschen, den Gedanken."
NÜRNBERGER ZEITUNG
"Kovacs Gespür für die Zwischentöne ist beachtlich. Uns so entsteht beim Lesen eine bizarre Welt, über die man schweigen könnte - oder mit leiser Stimme sprechen müsste wie der Junge über das Meer."
FAZ
Produktdetails
2011, 496 Seiten, Maße: 14,6 x 22,5 cm, Geb. mit Su., Deutsch, Übersetzer: Marica Bodrozic, Verlag: DUMONT BUCHVERLAG, ISBN-10: 3832195661, ISBN-13: 9783832195663
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Die Stadt im Spiegel “
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Stadt im Spiegel“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Stadt im Spiegel"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stadt im Spiegel".
Kommentar verfassen