Produktinformationen zu „Die Kunst des Zweifelns “
Die Kunst des Zweifelns
Anleitung zum skeptischen Denken. In unserer auf Gewissheit versessenen Zeit ist die Lebenskunst der philosophischen Skepsis beinahe in Vergessenheit geraten. Dabei eröffnet das skeptische Philosophieren neue Freiräume des Urteilens und des Handelns. Dieser Band macht Sie in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen mit der Kunst des Zweifelns vertraut - sei es bei Reisen, in der Politik, der Religion oder der Liebe. Eine skeptische Kasuistik, die den Blick für die Zweifelsanfälligkeit aller Dinge schärft. Und ein notwendiges Gift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind.
Klappentext zu „Die Kunst des Zweifelns “
Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewißheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Demgegenüber zeigt dieses Buch, daß das skeptische Philosophieren mit seiner Vorliebe für die Vorläufigkeit neue Freiräume des Urteilens und Handelns eröffnet. Der Autor führt in 33 Lektionen zu alltäglichen Themen wie Geld und Reisen, Politik und Religion, Gesundheit und Liebe allgemeinverständlich in die Kunst des Zweifelns ein. Am Ende jeder Lektion wird der Leser eingeladen, in Gedankenexperimenten den Zweifel einzuüben. Ein hochwirksames Gegengift gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind
Autoren-Porträt von Andreas U. Sommer
Andreas Urs Sommer, geb. 1972, Studium der Philosophie, Kirchen- und Dogmengeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft in Basel, Göttingen und Freiburg im Breisgau, Lizentiat 1995, Promotion 1998 an der Universität Basel, 1998/99 Visiting Research Fellow an der Princeton University, 2000-2006 Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Institut der Universität Greifswald, Visiting Fellow an der School for Advanced Study der University of London, Habilitation 2004 an der Universität Greifswald, Lehrstuhlvertretung an der Universität Mannheim, seit 2008 Wissenschaftlicher Kommentator der Werke Nietzsches an der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, umhabilitiert an das Philosophische Seminar der Universität Freiburg
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Andreas U. Sommer
-
2007, 2. Aufl., 156 Seiten, Maße: 12,4 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406528384
- ISBN-13: 9783406528385
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kunst des Zweifelns".
Kommentar verfassen