Anthony Weston, amerikanischer Philosoph und Essayist, hilft uns auf die Sprünge. Mit...
Bestellnummer: 132942841
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 132942841
Anthony Weston, amerikanischer Philosoph und Essayist, hilft uns auf die Sprünge. Mit...
Anthony Weston, amerikanischer Philosoph und Essayist, hilft uns auf die Sprünge. Mit anschaulichen Regeln und Beispielen aus dem Alltag erläutert er, was gute und was schlechte Argumente sind und wie man erfolgreich argumentiert: Wie setzt man Beispiele oder Analogien wirksam ein? Wie erkennt man vertrauenswürdige Quellen? Wie prüft man ein Argument auf seine Stichhaltigkeit?
Griffige Tipps, wie man in Texten argumentieren oder sich in öffentlichen Debatten verhalten soll, runden den Band ab.
I. Kurze Argumente: Einige allgemeine Regeln
II. Beispielargumente
III. Analogieargumente
IV. Autoritätsargumente
V. Ursachenargumente
VI. Deduktive Argumente
VII. Erweiterte Argumentationen
VIII. Argumentieren in Essays
IX. Mündliche Argumentationen
X. Öffentliche Debatten
Anhang I: Glossar - Wichtige Begriffe
Anhang II: Häufige Fehlschlüsse
Anhang III: Definitionen - Drei Regeln
Quellen
Zu dieser Ausgabe
Anthony Weston, geb. 1954, amerikanischer Philosoph und Essayist, lehrt als Professor an der Elon University in North Carolina und ist Verfasser erfolgreicher Einführungen, besonders in ethischen Fragen.
- Autor: Anthony Weston
- 2020, 159 Seiten, Maße: 12,1 x 19,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Kruse-Ebeling, Ute
- Übersetzer: Ute Kruse-Ebeling
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150112869
- ISBN-13: 9783150112861
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kunst des guten Arguments".
Kommentar verfassen
14.99 €
9.95 €
11.95 €
8.90 €
6.00 €
18.00 €
16.00 €
18.00 €
10.90 €
28.00 €
22.50 €
32.50 €
19.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kunst des guten Arguments".
Kommentar verfassen