Die Konspirateure
»Das Buch zeigt anschaulich: Eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.« MDR
Bestellnummer: 108492794
***Ladenpreis neu festgesetzt
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 108492794
***Ladenpreis neu festgesetzt
»Das Buch zeigt anschaulich: Eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.« MDR
Statt 26.99 € 12
7.99 € 13
14.99 €
14.95 €
Statt 23.00 €
7.99 € *
22.00 €
Herberts Geist - Netzwerk der Kriegsverbrecher - Die wahre Geschichte von Odessa - Biografie
Daniel Otero
11.95 €
Statt 49.00 €
7.99 € *
Statt 24.90 € 5
9.95 € 4
Statt 25.00 €
9.95 € ***
Statt 24.95 € 5
16.00 € 4
Statt 24.00 €
9.95 € ***
»Das Buch zeigt anschaulich: Eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.« MDR
1 Bahnhöfe in Frankfurt am Main, Essen, Heidelberg -
Fries, Kettel und Henk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Saarbrücken, Gutenbergstraße 11 -
Christian Fries . . . . . . . 26
3 Oberstdorf im Allgäu -
Henk, Mierendorff und Haubach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4 Darmstadt, Künstlerkolonie Mathildenhöhe -
Wilhelm Leuschner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5 Bad Ems bei Koblenz -
Gustav Kettel und Hein Herbers . . . 48
6 Frankfurt am Main -
Fries, Steffan und die "verbissenen Nazigegner" der Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7 Essen, Rolandstraße 24 -
Gustav Kettel alias "Camphausen" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
8 Frankfurt am Main, Moselstraße 18 -
Gustav Weigel . . . . . . 67
9 Neu-Isenburg, Waldstraße 128 -
Ulrich Boelsen und Hans Hayn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
10 Saarbrücken, Hindenburgstraße 48 -
Bartholomäus Koßmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11 Essen, Elsass-Straße 82 -
Gustav Kettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12 Heidelberg, Kaiserstraße 33 -
Emil Henk . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
13 Frankfurt am Main, Kurfürstenstraße 3-5 -
Margot und Christian Fries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
14 Frankfurt am Main, Schillerstraße -
Emil Carlebach gegen Christian Fries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
15 Biesheim/Frankreich -
Julius "Jules" Leber . . . . . . . . . . . . . 110
16 Darmstadt, Dieburger Straße 156 -
Ludwig Bergsträsser 116
17
Ernst Huhn . . . . . . . . . . . 130
18 Seeheim-Jugenheim, Albert-Schweitzer-Straße -
Christian Stock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
19 Bensheim, Erdloch im Baßmannpark -
Weber, Como und Steffan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
20 Schweiz, Ferienhaus "Al Forno" -
Anna Beyer . . . . . . . . . . . 154
21 Darmstadt, Schlossgartenstraße 69 - die "Rote Kapelle" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
22 Bilthoven/Niederlande, Reformschule -
Hein Herbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
23 Oppenheim am Rhein, öffentlicher Platz -
Jakob Steffan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
24 Undenheim, Wohnhaus und Friedhof -
Ludwig Schwamb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
25 Mainz, Canisiusstraße 90 - Elisabeth Schwamb . . . . . . . . . 192
26 Gönnersdorf, Frauenbergerhof - Mathilde Gantenberg . . . 199
27 Mainz, Zanggasse 13 - Alfred Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
28 Dortmund, Rombergpark - Wilhelm und Elisabeth
Gersdorff, Kayser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
29 Darmstadt, Mierendorff-Straße 11 - Ruth und
Artur E. Bratu, Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
30 Bochum, Zedernweg 15 - Ernst und Trude Volkmann,
Änne
Der gebürtige Essener Ludger Fittkau, geb. 1959, studierte Sozialpädagogik. Ab Mitte der 80er-Jahre war er in der offenen Jugendarbeit in Essen und Oberhausen tätig, seit 1994 als freier journalistischer Mitarbeiter u. a. für den WDR und den Deutschlandfunk. An der Fernuniversität Hagen absolvierte er ein Studium der Sozialwissenschaften, 2006 wurde er im Fach Soziologie promoviert. Seit 2013 berichtet Ludger Fittkau als Landeskorrespondent aus Hessen für den Deutschlandfunk.
- Autoren: Ludger Fittkau , Marie-Christine Werner
- 2019, 336 Seiten, 36 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 15,6 x 22,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 3806238936
- ISBN-13: 9783806238938

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Konspirateure".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 10.06.2019
Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte
Wer kennt sie nicht? Die Namen des Widerstands gegen Hitler, über die unzählige Bücher geschrieben wurden, Filme gedreht wurden, denen unsere Bewunderung gilt. Doch wie viele Menschen wirklich im Widerstand gegen dieses politische System waren, wie viele ein Rädchen im Netzwerk rund um Graf von Stauffenberg darstellten, war mir nicht bewusst. Klar kennt man Stauffenberg und bringt ihn mit dem Attentat gegen Hitler am 20. Juli 1944 in Verbindung. Doch es gab auch andere, unbekannte Namen, die tapfer ihr Leben hintan stellten, um einer großen wichtigen Sache zu dienen.
Dieses Buch will die Hintergründe des Attentats beleuchten – es geht um Zivilpersonen, die vieles riskierten um zu unterstützen, um heimliche Treffpunkte, um tarnen und täuschen. Es geht hier um das Netzwerk, um Widerstandsorganisationen, die im Falle des Falles – also, beim Gelingen des Attentats – parat gestanden wären. Diese Menschen hätten von heute auf morgen das politische Leben nach dem Umbruch übernehmen können, hätten Radiosender ebenso übernommen wie die öffentliche Verwaltung.
Interessant finde ich, dass es keine bestimmte Menschengruppe war, die sich hier gegen das System stellte. Sie agierten als Kaufleute, Händler, waren Polizisten, Lokalbetreiber oder sonstiges – möglichst unauffällig mussten sie reisen können oder zu Treffen erscheinen. Diese fanden oft an sehr unüblichen Orten statt, oft mitten in Menschenmengen oder auch im Hinterzimmer oder auf einem Berggipfel.
Sie verteilten Flugblätter, vernetzten sich über Grenzen hinweg, versteckten Juden oder verhalfen ihnen zur Flucht. Wenn man bedenkt, wie gefährlich ihr Tun war (und viele bezahlten mit ihrem Leben), muss man wirklich den Hut vor ihnen ziehen.
Die beiden Autoren Marie-Christine Werner, Redakteurin und Moderatorin beim SWR, und Ludger Fittkau, Journalist, haben hier eine beeindruckende Sammlung an Namen herausgebracht. Personen, die es verdienen, nicht in Vergessenheit zu geraten.
Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Gerne vergebe ich dafür 5 Sterne.
Statt 26.99 € 12
7.99 € 13
Statt 18.95 €
4.99 € *
Statt 9.99 €
4.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 20.00 € 12
5.99 € 13
Statt 26.00 €
4.99 € *
11.00 €
19.95 €
19.90 €
28.00 €
14.99 €
14.95 €
18.99 €
19.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Konspirateure".
Kommentar verfassen