Die Bilderwelt des Walter Trier
Bestellnummer: 138543017
Sonderausgabe**
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 138543017
Sonderausgabe**
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
Statt 39.95 € 5
12.95 € 4
19.80 €
Statt 25.00 €
5.99 € *
12.00 €
29.00 €
18.50 €
Statt 29.60 € 17
12.95 € 3
25.00 €
Die Cover der Kinderbücher ›Emil und die Detektive‹, ›Pünktchen und Anton‹ und ›Das doppelte Lottchen‹ sind längst Ikonen der modernen Buchmalerei.
Doch das Werk von Walter Trier ist weitaus größer und vielfältiger. Dieser großformatige Bildband soll dazu beitragen, sein umfangreiches Werk jenseits der Kästner-Illustrationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die hier gezeigte Bilderwelt nimmt den Betrachter mit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die politischen und gesellschaftlichen, oft ironischen Kommentare Triers wirken vielfach noch heute aktuell. Sind nicht nur komisch, sondern stimmen immer auch nachdenklich.
Versammelt sind die wichtigsten Themen in Walter Triers utopischem Kosmos: Die oft komische Liebe zwischen Mann und Frau, eine Menge frecher Kinder und ihr fantastisches Spielzeug, viele Stars aus Theater, Film und Sportwelt, Clowns und Zirkusartisten und natürlich seine gezeichneten Kommentare gegen den Nationalsozialismus, der ihn zur Emigration zwang.
Es gibt eine Menge köstlicher Seitenhiebe auf Künstlerkollegen, ganz und gar erstaunliche Cover für Welt- und Unterhaltungsliteratur sowie für Kinderbuchklassiker, aber auch amüsante oder bissige Kommentare zu anderer Länder Sitten, Karikaturen zu historischen und politischen Umbrüchen und herrlich Plakatives.
Eingebettet sind die zahlreichen Bilder in zwei historische Vorworte - von Walter Trier und seinem Bewunderer Robert Gernhardt - und ergänzt um ein aktuelles Nachwort. So werden die Umstände ihrer Entstehung und historischen Inhalte verständlich.
»Walter Trier ist unersetzlich. Daß dem so sei, spürte ich schon, als wir einander ... in Berlin kennenlernten und er mein erstes Kinderbuch, ›Emil und die Detektive‹,
Erich Kästner, 1959
»Wer, im damaligen Berlin, mit Ziffern im Kopf, stupide vom Lärm der Stadt, durch die Straßen hetzte und am ersten besten Kiosk einen ... ›Trier‹ sah, blieb stehen, holte Luft und - lächelte. So hat Walter Trier sein Leben lang das Lächeln unter die Menschen gestreut.«
Erich Kästner in seinem Nachruf auf Walter Trier, 1951
Dr. Antje M. Warthorst studierte Kunstgeschichte und Archäologie, u.a. an der Pariser 'Sorbonne', mit Schwerpunkt auf der Malerei der Frührenaissance. Während ihrer Tätigkeit an den 'Staatlichen Museen zu Berlin' 1997 auf den in Vergessenheit geratenen Walter Trier aufmerksam geworden, ist sie seither darum bemüht, Werk und Bedeutung dieses Künstlers hochzuhalten. Das 2007 von ihr gegründete 'Walter-Trier-Archiv' dient der Erfoschung des Werkes von Walter Trier, der kritischen Grafik im Allgemeinen und des 'Grotesken Realismus' im Besonderen.Gernhardt, Robert
Geboren in Tallin (Estland), floh Gernhardt 1946 mit der Familie nach Göttingen. Studium der Malerei an der »Staatlichen Akademie der Bildenden Künste« in Stuttgart sowie der Germanistik an der »Freien Universität Berlin«. Von 1964 bis 2006 freiberuflich als Maler, Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller in Frankfurt / Main tätig. Mitbegründer der »Neuen Frankfurter Schule«, Mitglied des »Deutschen Künstlerbundes«, Co-Autor diverser Comedyshows und Film-Drehbücher für Otto Waalkes. Gernhardt gilt als einerder wichtigsten zeitgenössischen Dichter deutscher Sprache.Trier, Walter
Geboren in Prag, studierte er zunächst an der dortigen 'Kunstgewerbeschule' und 'Kunstakademie', anschließend in München bei Franz von Stuck. Unmittelbar nach demExamen wurde er nach Berlin abgeworben, wo er bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1936 glücklich lebte und arbeitete. Die Stationen seines Exils waren London, Toronto und schließlich Collingwood, Ontario, wo er in seinem Atelier verstarb.
- Autor: Antje M. Warthorst
- 2021, 224 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 21,4 x 30,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit:Gernhardt, Robert;Zeichnungen:Trier, Walter
- Verlag: Favoritenpresse
- ISBN-10: 3968490169
- ISBN-13: 9783968490168
- Erscheinungsdatum: 30.06.2021
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bilderwelt des Walter Trier".
Kommentar verfassenStatt 49.95 €
25.00 € ***
Statt 25.00 €
5.99 € *
Statt 39.95 € 5
12.95 € 4
Statt 19.90 €
6.99 € *
Statt 38.00 €
7.99 € *
Statt 24.95 €
10.00 € ***
38.00 €
12.00 €
45.00 €
Väter und Söhne
Martin Blawid, Leonie Ettinger, Kirsten Frank, Alexander Kappe, Thomas Keith, Susanne Pocai, Elisabeth Schröder
18.00 €
42.00 €
13.90 €
35.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bilderwelt des Walter Trier".
Kommentar verfassen