Bestsellerautor Henning Mankells erster Roman erzählt ein Arbeiterleben und gibt den Benachteiligten eine unverwechselbare Stimme.
Bestellnummer: 5700922
*Preisbindung aufgehoben
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5700922
*Preisbindung aufgehoben
Bestsellerautor Henning Mankells erster Roman erzählt ein Arbeiterleben und gibt den Benachteiligten eine unverwechselbare Stimme.
9.95 €
10.95 €
7.50 €
26.00 €
Statt 24.00 €
8.99 € *
Statt 20.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
7.99 € *
Statt 22.00 €
7.99 € *
12.99 €
Statt 18.00 € 12
4.99 € 13
Statt 18.99 €
6.99 € *
Statt 15.00 €
4.99 € *
Statt 22.00 €
7.99 € *
Statt 21.00 €
4.99 €
26.00 €
10.95 €
16.00 €
19.20 €
9.95 €
26.00 €
11.95 €
20.00 €
8.95 €
Bestsellerautor Henning Mankells erster Roman erzählt ein Arbeiterleben und gibt den Benachteiligten eine unverwechselbare Stimme.
- Autor: Henning Mankell
- 2018, 2, 192 Seiten, Maße: 12,8 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Verena Reichel, Annika Ernst
- Verlag: Paul Zsolnay Verlag
- ISBN-10: 3552059016
- ISBN-13: 9783552059016
- Erscheinungsdatum: 23.07.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Sprengmeister".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
17 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
borgi, 25.07.2018
Erstlingswerk
Der Einstieg ins Buch ist rasant. Der Leser ist gleich vor Ort bei der Sprengung und dem schlimmen Unfall. Mir ist allerdings nicht klar, wieso das Dynamit explodiert ist, da doch extra überprüft wurde, ob das Zündkabel gezogen ist. Es ist ein Wunder, dass der junge Sprengmeister Oskar Johansson diese Explosion überlebt. Die Schilderungen von verstümmelten und abgerissenen Gliedmaßen beim Auffinden durch die Kollegen sind schon heftig.
Bemerkenswert ist, dass er nach dieser Explosion im Jahr 1911 weiterhin als Sprengmeister arbeitet. Er erlebt noch seine Rente und wird über 80 Jahre alt. Seine erste Beziehung geht nach seinen schlimmen Verletzungen in die Brüche. Aber er freundet sich schnell mit Elvira an, die seine politische Meinung teilt und mit der er wohl eine gute Ehe geführt hat. Sie hat sich von den vielen Verletzungen und Entstellungen Oskars nicht abschrecken lassen. Er selbst nannte diese nie Behinderung sondern Schäden.
Ein unbekannter Erzähler berichtet über das Leben des Oskar Johansson. Er trifft sich wohl regelmäßig im Sommer mit ihm bei seiner Saunahütte. Uns Lesern bleibt verborgen, wer dieser Erzähler ist und warum Oskar gerade ihm viel aus seinem Leben erzählt. Die Geschichte fand ich ansich nicht schlecht. Die Erzählweise hat es mir allerdings etwas schwer gemacht: Abgehackte, abgebrochene Sätze in manchen Kapiteln und längere durchgehende Texte bewegen sich sprunghaft durch das ganze Leben. Der Erzähler schildert auch, dass Oskar selbst nicht sehr viel von sich preisgegeben hat und dass er viele seiner Informationen nur als Nebensache bei anderen Schilderungen Oskars zusammengesammelt sind. Die Schreibweise bildet wohl gut ab, wie Oskar ist: wortkarg und schweigsam, besonders was den Unfall betrifft.
Interessant fand ich noch das Nachwort von Mankell aus dem Jahr 1997. Er stellt fest, dass die von Oskar bemängelten gesellschaftlichen Gegebenheiten in Schweden sich leider nicht zu Besserem entwickelt haben. -
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tara, 21.07.2018
Sozialkritischer Debütroman
„Der Sprengmeister“ ist der Debütroman vom Henning Mankell aus dem Jahr 1973, der erst jetzt übersetzt wurde.
Die Handlung spielt in Schweden und beginnt im Jahre 1911. Erzählt wird das Leben des Sprengmeisters Oskar Johannes Johansson, der bei einer Sprengung eines Eisenbahntunnels schwer verletzt und dauerhaft entstellt wird. Seine Verletzungen sind erschreckend, er befindet sich danach lange in medizinischer Behandlung, kann aber seinen Beruf wieder ausüben und bleibt bis zu seiner Rente als Sprenger tätig. Nachdem sich seine Freundin von ihm abgewendet hat, heiratet er ihre Schwester Elvira, mit der er drei Kinder bekommt. Seine Lebensumstände sind einfach und bescheiden, aber er ist zufrieden. Seinen letzten Sommer verbringt er in einem kleinen Häuschen am Meer und man spürt die Nähe und Liebe zur Natur.
Henning Mankells Schreibstil ist klar und verständlich. Die Sätze sind kurz und prägnant. Dabei wird aus verschiedenen Zeitabschnitten aus Oskar Johansson Leben berichtet. Auch die Perspektive wechselt. Mal ist es der unabhängige Erzähler der berichtet, aber auch Oskar selbst berichtet in vielen kleinen Episoden aus seinem Leben. So erfährt man nach und nach viele Details aus seiner Lebensgeschichte und erhält ein umfassendes Bild. Neben dem Leben des Sprengmeisters, erhält man auch eine Menge Informationen über die Politik in Schweden und die Probleme benachteiligter Menschen. Sehr geschickt versteht es der Autor bereits in seinem ersten Buch sozialkritische Themen anzusprechen und so zum Nachdenken anzuregen.
„Der Sprengmeister“ ist ein gelungener, sozialkritischer Roman, der auf knapp 200 Seiten durch seine intensiven Eindrücke dauerhaft in Erinnerung bleibt. Mich hat es erstaunt, dass Henning Mankell mit nur 25 Jahren in seinem ersten Roman bereits so eindrucksvolle Worte gefunden hat. -
5 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
yellowdog, 05.07.2018
Ruhig und atmosphärisch dicht erzählt
Es fasziniert mich sehr, dass schon Henning Mankells erster Roman von 1973 so interessant und gelungen war. Aufgrund des geringen Umfangs kann man noch nicht von Meisterwerk sprechen, da hat Mankell später noch komplexere Romane geschrieben, dennoch überzeugt der Sprengmeister durch Ausgewogenheit und Ausbalanciertheit. Auffälliges Merkmal ist das Herantasten an die Geschichte und seine Figur. Die Geschichte wird praktisch von einem Bekannten im Rückblick erzählt und auch nur so weit, wie aus dem Gesprächen zu schließen ist, wobei auch das Unausgesprochene wohl eine Rolle spielt.
Als der 23jährige Oskar 1911 einen schweren Unfall hatte, der ihn nur schwer verletzt überleben lässt, geht es auch darum, wie weitermachen. Seine Verlobte hat ihn verlassen, geheiratet hat er dann deren Schwester, was ja immerhin überraschend ist.
Henning Mankell schildert seine Hauptfigur als einen einfachen Menschen, der mit einem Schicksalsschlag fertig werden muss. Er ist kein Held, aber er besitzt innere Stärke. Das Mankell erkannt hat, dass ganz normale Menschen interessant genug sind, macht ihn von Anfang an zu einem guten Autor.
7.50 €
9.95 €
Statt 24.00 €
8.99 € *
15.00 €
Statt 22.00 €
4.99 € *
12.99 €
Statt 18.99 €
6.99 € *
Statt 18.00 € 12
4.99 € 13
Statt 20.00 €
6.99 € *
Statt 12.00 € 12
4.99 € 13
Statt 19.99 € 12
4.99 € 13
Statt 22.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
7.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 23Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Sprengmeister".
Kommentar verfassen