Bestellnummer: 6033511
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6033511
8.00 €
12.60 €
Ein Haus und ein Garten, anmutig in seiner aus der Zeit gefallenen Schönheit. Ein Paar, das einen neuen Anfang sucht. Eine scheue Katze, die die Freiheit liebt. Takashi Hiraide verzaubert den Leser mit einem poetischen, zutiefst ergreifenden Roman über die Liebe und die Zerbrechlichkeit des Lebens.
Takashi Hiraide, 1950 in Japan geboren, arbeitete als Verlagslektor, bevor er sich dem Schreiben widmete. Er hat zahlreiche Gedichtbände und Essays veröffentlicht und unterrichtet an der Kunsthochschule Tama. Der Gast im Garten ist sein erster Roman.
Gräfe, Ursula
Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.
- Autor: Takashi Hiraide
- 2015, 133 Seiten, Maße: 12,1 x 18,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Ursula Gräfe
- Verlag: INSEL VERLAG
- ISBN-10: 3458176268
- ISBN-13: 9783458176268
- Erscheinungsdatum: 08.03.2015
The New York Times

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Gast im Garten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
11 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Judith, 15.03.2015 bei Weltbild bewertet
Dieses Buch in seinem handlichen Format hatte mich durch seine hübsche Gestaltung sofort angesprochen und durch die japanische Herkunft der Erzählung neugierig gemacht.
An den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen – er wirkt voller Leichtigkeit und ist doch sehr anspruchsvoll. Dies soll der erste Roman des japanischen Dichters Takashi Hiraide sein und ich finde, dass sich die Liebe des Autors zur Poesie deutlich zeigt, was sicherlich einen Gewinn für das Buch, für mich aber zunächst eine kleine Herausforderung darstellte ... Takashi Hiraide schenkt seinen Lesern jedoch eine so zarte, einfühlsame und wunderschöne Erzählung über das stille Glück der Begegnung mit Wesen einer anderen Art, über die Veränderungen, die solche Begegnungen in uns bewirken können, über Liebe, Verlust und Neuanfänge, dass ich mich ihrem Charme nicht lange entziehen konnte:
In den Tee- und Gartenpavillon eines größeren Anwesens, das einem älteren Ehepaar gehört, zieht ein junges Paar ein. Für sie beginnt ein Lebensabschnitt, der von beruflichen Veränderungen, dem Zauber und der Vergänglichkeit des Daseins geprägt sein wird. Eine besondere Freude ist für sie in der Idylle ihrer an die "Blitzgasse" grenzenden Gartenwelt der Besuch der Katze Chibi ...
Protagonist einer Szene, die mich besonders erfreut hat, ist jedoch nicht Chibi, sondern eine Libelle, zu der der Ich-Erzähler mithilfe eines Wasserschlauchs eine überraschende Beziehung aufbaut ...
Die deutsche Übersetzung von Ursula Gräfe, die mir makellos und geradezu von berückender Schönheit scheint, wurde von Quint Buchholz illustriert, der für diese Erzählung Bilder liefert, die eine heitere Ruhe ausstrahlen. Ihm gelingt es auch, den typisch ernsten, ausdrucksstarken Gesichtsausdruck einer Katze einzufangen – ich hoffe, dass der Autor ein Exemplar dieser Ausgabe zu sehen bekommt, denn ich könnte mir vorstellen, dass er sich über diese Illustration sehr freuen würde!
Die wenigen verwendeten japanischen Begriffe im Text werden von der Übersetzerin geschickt so umschrieben, dass Lesefluss und Verständnis nicht beeinträchtigt werden und gleichzeitig der japanische Charakter der Erzählung erhalten bleibt. Dennoch war für mich das Glossar mit weiteren Informationen im Anhang sehr praktisch, da ich leider nur sehr wenig über die japanische Kultur weiß.
Ein wundervolles Buch, das ich sicher oft verschenken werde. -
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Runar RavenDark, 25.08.2016 bei Weltbild bewertet
Das Buch "Der Gast im Garten" von Takashi Hiraide ist 133 Seiten lang und beim Insel-Verlag erschienen.
Das Buch gibt es als Hardcover und Softcover. In der Hardcoverausgabe hat es eine sehr gute, dicke Buchqualität mit wunderschönen Fotos und Illustrationen.
Der japanische Lyriker Takashi Hiraide erzählt seine biographische Geschichte von einem Gast im Garten.
Das Buch ist sehr sanft, poetisch, atmosphärisch und zutiefst bewegend. Es zeigt nicht nur die tiefe Zuneigung zu einer Katzenfreundin, sondern gibt auch Einblicke in den japanischen Alltag und Umgebung, sowie der zutiefst respektvolle und höfliche Umgang der Menschen untereinander. Aber was auch typisch für Japan ist, ist das in den meisten Wohnungen keine Tiere erlaubt sind. Trotzdem hat der Gast im Garten Takashis Herz und das seiner Frau erobert und diese Liebe bleibt für immer unvergessen. Ganz besonders empfinde ich auch diese Geschichte aus der Sicht eines japanischen Mannes zu lesen, der die tiefe Zuneigung zu einer Katze widergibt und das Ganze sehr poetisch und lyrisch verpackt. Ich fühlte mich schwebend, tragend, wie im Wasser schwimmend und wurde von der Geschichte hinfortgetragen und in die Lüfte gehoben und konnte von oben herab die wunderschönen Gärten, den Gast und all die Bewohner erblicken und die Sonne auf meiner Haut spüren, die Blumen und Bäume riechen. Melancholisch und nachdenklich wurde ich zum Ende hin, nicht ohne eine Träne zu vergießen. Eine einzigartige, sensible Geschichte, die das Herz berührt.
Fazit: Eine einzigartige, bewegende, sensible Geschichte die zugleich poetisch, atmosphärisch und lyrisch das Herz berührt und einen wie von Wasser getragen umfängt. Ein einzigartiges, biographisches Werk, welches die tiefe Zuneigung zu einer kleinen Katze schildert. Absolut empfehlenswert! -
5 Sterne
12 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
esposa1969, 02.04.2015 bei Weltbild bewertet
== Buchbeschreibung: ==
Ein junges Paar, erschöpft vom Lärmen der Großstadt, bezieht ein Gartenhaus außerhalb Tokyos.
Als eines Tages ein kleines Kätzchen auftaucht, unterbricht es die beschauliche Stille des weitläufigen Gartens. Es dauert nicht lange, bis sie es dabei beobachten, wie es sich inmitten der Blumenbeete im Schatten der Bäume räkelt, mit Schmetterlingen und Libellen herumtollt und durch das Unterholz streift. Mehr und mehr öffnen sich die beiden dem unverhofften Gast, und bemerken dabei kaum, was die Katze tatsächlich für ihr Leben bedeutet – bis sie eines Tages verschwindet. Ein Haus und ein Garten, anmutig in seiner aus der Zeit gefallenen Schönheit. Ein Paar, das einen neuen Anfang sucht. Eine scheue Katze, die die Freiheit liebt. Takashi Hiraide verzaubert den Leser mit einem poetischen, zutiefst ergreifenden Roman über die Liebe und die Zerbrechlichkeit des Lebens.
== Leseeindrücke: ==
Dieses Roman hat mich zuallererst aufgrund seines Covers begeistert: Ein Kätzchen, dass durch einer Gartenlandschaft streift und den aufrichtig seinen Blick auf den Leser richtet.
Es handelt von einem Paar, dem die Freude am Dasein abhanden gekommen ist und als das Kätzchen Chibi sich in deren Garten nahe Tokio auftaucht, kehrt diese Freude und das Glücklichsein wieder zurück….
Dieser Roman ist sehr ans Herz gehend, poetisch und ergreifend verfasst. Fast eine Moral, die aus dieser Geschichte gezogen werden kann.
Die 29 Kapitel verteilen sich auf 133 Seiten und lasen sich angenehm ruhig. Keine Spannung, dafür aber Ruhe und viele liebevoll skizzierte Bilder, die das Gelesene auflockern.
Am Ende finden wir ein Glossar, welches uns japanische Begriffe verständlich erklärt. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen!
©esposa1969
Statt 22.00 €
6.99 € *
Statt 22.00 €
4.99 € *
Statt 25.00 €
4.99 € *
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 19.80 € 11
9.95 € 3
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 15.00 €
4.99 € *
Statt 29.60 € 17
12.95 € 3
Statt 79.90 € 5
9.99 € 4
Statt 18.00 €
4.99 € *
Statt 15.00 €
4.99 € *
Statt 39.00 €
9.99 € *
Statt 22.00 € 12
4.99 € 13
Statt 22.00 €
4.99 € *
Statt 15.00 €
4.99 € *
Statt 24.95 €
7.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 7Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Gast im Garten".
Kommentar verfassen