Bestellnummer: 6141279
Als Mängelexemplar
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6141279
Als Mängelexemplar
Statt 20.00 € 12
7.99 € 13
Statt 9.99 €
3.99 € *
Statt 25.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
2.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 16.00 €
5.99 € *
Statt 24.99 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 20.00 € 12
6.99 € 13
Statt 16.00 €
4.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 14.00 €
4.99 € *
Statt 12.00 €
4.99 € *
Das magische Archiv: Der filmische Zauber von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
Signe Bergstrom
Statt 44.00 €
1.99 € *
Statt 17.00 €
4.99 € *
Nach dem Mauerfall reist Jutta Ditfurth nach Ostdeutschland und sieht sich mit den Widersprüchen ihrer Herkunft konfrontiert. Sie folgt den Spuren ihres schillernden Urgroßonkels Börries Freiherr von Münchhausen, einem Balladendichter, der ein Freund der Juden zu sein schien - doch dann findet sie einen Brief ...
Hinter dem Mythos des 20. Juli 1944 verbirgt sich der besondere Antisemitismus des deutschen Adels im 19. und 20. Jahrhundert. Juden galten in adligen Kreisen oft als "Fremdrassige", die die adlige "Blutreinheit" bedrohten. Auf den Schlössern und Rittergütern hatten Juden bis 1945 nichts verloren. Sie trugen vermeintlich Schuld an Revolutionen, an Kriegsniederlagen, am Sturz der Monarchie und an der Errichtung der Weimarer Republik. Der Hass auf die Juden wurde schließlich "von allen moralischen Skrupeln befreit". Jutta Ditfurth erzählt die bewegte Geschichte von Börries Freiherr von Münchhausen. Sein engster Freund war um 1900 der Künstler Ephraim Moses Lilien - bis Münchhausen zum glühenden Antisemiten wurde.
Jutta Ditfurth ist Soziologin, Publizistin und politische Aktivistin. Sie arbeitete u. a. als Forscherin und Reporterin in England, den USA und auf anderen Kontinenten. In den achtziger Jahren war sie Bundesvorsitzende der Grünen, trat 1991 aus und gründete im selben Jahr die Ökologische Linke mit. Seit 2016 vertritt sie die Wählervereinigung ÖkoLinX-ARL erneut im Frankfurter Römer. Sie veröffentlichte 16 Bücher, darunter die Bestseller Feuer in die Herzen. Gegen die Entwertung des Menschen (1997), Ulrike Meinhof. Die Biografie (2007) und Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen (2011). Bei Hoffmann und Campe ist Der Baron, die Juden und die Nazis. Adliger Antisemitismus (2015) erschienen.
www.jutta-ditfurth.de
- Autor: Jutta Ditfurth
- 2015, 395 Seiten, Maße: 13,7 x 21 cm, Klappenbroschur
- Verlag: Hoffmann und Campe
- ISBN-10:
- ISBN-13: 4260057651662

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Baron, die Juden und die Nazis".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claus F., 24.03.2022
Produktinformationen zu „Der Baron, die Juden und die Nazis “
Die erste große Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs! Im Jahr 1914 wurde es »Nacht über Europa« – der Historiker Ernst Piper wagt hier einen völlig neuen Blick auf diese Zeitenwende. Er beschreibt, was jenseits der Schlachtfelder und in den Köpfen geschah: die geistige Mobilmachung der Nationen, die Spaltung der Arbeiterbewegung u.v.m.
Hier kann etwas nicht stimmen! ERnst Piper Zeitenwende --- bei Jutta Ditfurth!
Statt 20.00 € 12
7.99 € 13
Statt 9.99 €
3.99 € *
Statt 25.00 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
2.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 16.00 €
5.99 € *
Statt 24.99 €
5.99 € *
Statt 20.00 €
4.99 € *
Statt 20.00 € 12
6.99 € 13
Statt 16.00 €
4.99 € *
Statt 19.99 €
4.99 € *
Statt 14.00 €
4.99 € *
Statt 12.00 €
4.99 € *
Das magische Archiv: Der filmische Zauber von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
Signe Bergstrom
Statt 44.00 €
1.99 € *
Statt 17.00 €
4.99 € *
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Baron, die Juden und die Nazis".
Kommentar verfassen