De divina omnipotentia. Über die göttliche Allmacht
Bestellnummer: 113562276
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113562276
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.43 Sprache, Wahrheit und Logik
Boethius von Dacien
52.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.40 De imagine. Das Bild Gottes im Menschen
Albertus Magnus
38.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Speculum universale, Auswahl aus den Büchern I und V. Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
50.00 €
48.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Disputatio iudaei et christiani. Disputatio christiani cum gentili de fide Christi. Religionsgespräche mit einem Juden u
Gilbert Crispin
60.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): 36 De potestate papae et cleri III. 1 Dialogus, vol. I - Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band 1
Wilhelm von Ockham
55.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): .44 Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
Albertus Magnus
60.00 €
12.95 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Texte zur Gotteslehre, Pugio fidei I-III
Raimundus Martini
32.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.16 Über die Verknüpfung der Tugenden
Wilhelm von Ockham
40.00 €
49.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.30 Probleme der Metaphysik
Wilhelm von Ockham
45.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.20 Regulae theologiae - Regeln der Theologie
Alain Alain von Lille
45.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.13 Opus maius, Eine moralphilosophische Auswahl
Roger Bacon
45.00 €
Petrus Damiani (1006/07 bis 1072) war Eremit, musste sich aber im Kampf um die Reform der Kirche zum Kardinal ernennen lassen. Er stand mit den Großen seiner Zeit in Verbindung, schrieb Briefe an Kaiser und Päpste. Dante hat ihm in der Göttlichen Komödie ein Denkmal gesetzt. Feinfühlig für die Tendenzen der Zeit, sieht er, wie zum einen die Kirche sich von der Armut des Evangeliums entfernt, zum anderen die Dialektik von einer dienenden zur Leitwissenschaft wird. Mit seiner Schrift über Die göttliche Allmacht fordert er das Denken in die Schranken. Die aristotelisch geprägte Scholastik hat ihn dafür links liegen lassen, doch mit Cusanus, Descartes, Hegel wird sein Ansatz, das Endliche vom Unendlichen her zu begreifen, wieder aktuell.Nickl, Peter
Petrus Damiani (1006/07 bis 1072) war Eremit, musste sich aber im Kampf um die Reform der Kirche zum Kardinal ernennen lassen. Er stand mit den Großen seiner Zeit in Verbindung, schrieb Briefe an Kaiser und Päpste. Dante hat ihm in der Göttlichen Komödie ein Denkmal gesetzt. Feinfühlig für die Tendenzen der Zeit, sieht er, wie zum einen die Kirche sich von der Armut des Evangeliums entfernt, zum anderen die Dialektik von einer dienenden zur Leitwissenschaft wird. Mit seiner Schrift über Die göttliche Allmacht fordert er das Denken in die Schranken. Die aristotelisch geprägte Scholastik hat ihn dafür links liegen lassen, doch mit Cusanus, Descartes, Hegel wird sein Ansatz, das Endliche vom Unendlichen her zu begreifen, wieder aktuell.
- Autor: Petrus Damiani
- 2019, 128 Seiten, Maße: 13,5 x 21,5 cm, Gebunden, Latein/Deutsch
- Herausgegeben von Nickl, Peter
- Übersetzer: Peter Nickl
- Verlag: Herder, Freiburg
- ISBN-10: 3451384035
- ISBN-13: 9783451384035
- Erscheinungsdatum: 19.08.2019
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "De divina omnipotentia. Über die göttliche Allmacht".
Kommentar verfassenHerders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.43 Sprache, Wahrheit und Logik
Boethius von Dacien
52.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.40 De imagine. Das Bild Gottes im Menschen
Albertus Magnus
38.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Speculum universale, Auswahl aus den Büchern I und V. Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
50.00 €
48.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Disputatio iudaei et christiani. Disputatio christiani cum gentili de fide Christi. Religionsgespräche mit einem Juden u
Gilbert Crispin
60.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): 36 De potestate papae et cleri III. 1 Dialogus, vol. I - Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band 1
Wilhelm von Ockham
55.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): .44 Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
Albertus Magnus
60.00 €
12.95 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Texte zur Gotteslehre, Pugio fidei I-III
Raimundus Martini
32.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.16 Über die Verknüpfung der Tugenden
Wilhelm von Ockham
40.00 €
49.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.30 Probleme der Metaphysik
Wilhelm von Ockham
45.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.20 Regulae theologiae - Regeln der Theologie
Alain Alain von Lille
45.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.13 Opus maius, Eine moralphilosophische Auswahl
Roger Bacon
45.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.14 Policraticus
Johannes von Salisbury
55.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "De divina omnipotentia. Über die göttliche Allmacht".
Kommentar verfassen