Das Wetter
Beobachten, verstehen, voraussagen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 5628804
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Das Wetter “
Klappentext zu „Das Wetter “
Karsten Brandt stellt in diesem Wetter-Sachbuch die meteorologischen Grundbegriffe vor und erklärt die Entstehung und Wirkung der verschiedenen Wetterphänomene. Werden Sie Wetterexperte!Die Meteorologie ist durchaus keine Geheimwissenschaft - auch der wetterkundliche Laie kann häufig zuverlässige Vorhersagen treffen! Was dazu nötig ist und anhand welcher Beobachtungen sich das Wetter der kommenden Tage prognostizieren lässt, zeigt dieses Buch. In leicht verständlicher Form führt es in die meteorologischen Grundbegriffe ein und erklärt die Entstehung und Wirkung der unterschiedlichen Wetterphänomene. Dabei werden der Aufbau der Erdatmospähre und die Wolkenbildung ebenso ausführlich erläutert wie der Einfluss der Sonnenstrahlung und die verschiedenen Arten von Niederschlägen.
Inhaltsverzeichnis zu „Das Wetter “
InhaltEinleitung, 9
1. Wetter, Klima und Mensch, 11
1.1 Geschichte der Meteorologie, 11
1.2 Sie sitzen im Treibhaus, 12
2. Unsere Atmosphäre, 13
2.1 Die Atmosphäre und die Luft, 13
2.2 Die Ozonschicht, 15
2.3 Die Gravitationskraft - damit sich die Erde um die Sonne dreht, 17
2.4 Der Aufbau der Atmosphäre, 17
2.4.1 Die (freie) Troposphäre, 18
2.4.2 Die Stratosphäre, 19
2.4.3 Die Mesosphäre und höhere Schichten, 19
3. Unsere Atmosphäre hat ein Gewicht - der Luftdruck, 22
3.1 Der Luftdruck aus physikalischer Sicht und Luftdruckmessung, 22
3.2 Luftdruckmessung, 23
3.3 Der Luftdruck in der Meteorologie, 24
4. Die Erde im Bann der Sonne, 26
4.1 Allgemeines zum Strahlungshaushalt auf der Erde, 26
4.2 Strahlungsarten, 28
4.3 Variationen im Strahlungshaushalt, 30
4.4 Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Strahlung, 31
4.5 Die Bilanz der Sonneneinstrahlung, 34
4.6 Die Bilanz der Wärmestrahlung, 34
5. Grundlagen des Wetter- und Klimageschehens, 37
5.1 Zirkulation auf der Erde - Klimazonen, 44
5.2 Klimafaktoren und Klimaänderung, 51
5.3 El Niño und La Niña -
zum Eifluss der Meeresströmungen auf das Klima, 54
5.4 Die thermohaline Zirkulation (globales Förderband) 54
6. Leben zwischen Warm- und Kaltfronten - unsere Westwindzone, 56
7. Wetterelemente, 57
7.1 Ein fliegender Ozean, 57
7.2 Die Wolkenbildung, 58
7.2.1 Wie entstehen Wolken überhaupt? - Der Wolkenbildungsprozess, 60
7.2.2 Wolkenbildung durch Zunahme des Wasserdampfs, 63
7.2.3 Wolkenbildung durch Abkühlung einer geschlossenen Luftschicht, 63
7.2.4 Wolkenbildung durch Vertikalbewegungen, 64
7.2.5 Wolken in der Stratosphäre und in der Mesosphäre, 67
7.3 Wolkenklassifikation und Wolkenarten, 68
7.3.1 Tiefe, mittelhohe und hohe Wolken, 68
7.3.2 Nebel, 70
7.4 Wolken in Bildern, 74
7.5 Niederschläge, Schnee und Hagel, 85
7.5.1 Die Bildung von Hydrometeoren, 85
7.5.2 Weiße Weihnacht und Co.,
... mehr
89
7.5.3 Tau und Reif, 91
7.6 Gewitter, 93
7.6.1 Die Entstehung von Gewitternund Gewitterarten, 93
7.6.2 Blitz und Donner, 95
7.7 Tornados und Tromben, 98
7.8 Die Sonnenscheindauer und der UV-Index, 100
7.9 Wind, 102
7.9.1 Allgemeines zum Wind, 102
7.9.2 Die Windgeschwindigkeit, 105
7.9.3 Die Windrichtung, 112
8. Extremes Wetter, 114
8.1 Deutsche und weltweite Wetterrekorde, 114
8.2 Verhaltensweisen bei Unwettern, 118
9. Wettervorhersagen, 122
9.1 Allgemeines zur Vorhersagbarkeit des Wetters und dessen Bedeutung, 122
9.2 Synoptische Wettervorhersage: Die Zusammenschau, 126
9.3 Die numerische Wettervorhersage: Ein physikalisch-mathematisches Bild der Atmosphäre, 128
10.Meteorologische Messinstrumente, 131
10.1 Klassische meteorologische Messgeräte, 131
10.2 Fernerkundung in der Meteorologie: Radiosonde, Radar und Satellit, 137
10.2.1 Radiosonde, 137
10.2.2 Wetterradar, 139
10.2.3 Wettersatellit, 140
Ausblick und Schlusswort, 142
Tipps zum Weiterlesen, 142
7.5.3 Tau und Reif, 91
7.6 Gewitter, 93
7.6.1 Die Entstehung von Gewitternund Gewitterarten, 93
7.6.2 Blitz und Donner, 95
7.7 Tornados und Tromben, 98
7.8 Die Sonnenscheindauer und der UV-Index, 100
7.9 Wind, 102
7.9.1 Allgemeines zum Wind, 102
7.9.2 Die Windgeschwindigkeit, 105
7.9.3 Die Windrichtung, 112
8. Extremes Wetter, 114
8.1 Deutsche und weltweite Wetterrekorde, 114
8.2 Verhaltensweisen bei Unwettern, 118
9. Wettervorhersagen, 122
9.1 Allgemeines zur Vorhersagbarkeit des Wetters und dessen Bedeutung, 122
9.2 Synoptische Wettervorhersage: Die Zusammenschau, 126
9.3 Die numerische Wettervorhersage: Ein physikalisch-mathematisches Bild der Atmosphäre, 128
10.Meteorologische Messinstrumente, 131
10.1 Klassische meteorologische Messgeräte, 131
10.2 Fernerkundung in der Meteorologie: Radiosonde, Radar und Satellit, 137
10.2.1 Radiosonde, 137
10.2.2 Wetterradar, 139
10.2.3 Wettersatellit, 140
Ausblick und Schlusswort, 142
Tipps zum Weiterlesen, 142
... weniger
Produktdetails
2018, 143 Seiten, Maße: 16,4 x 22,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Anaconda, ISBN-10: 373060564X, ISBN-13: 9783730605646
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Jokers-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Das Wetter “
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Wetter“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Das Wetter"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Wetter".
Kommentar verfassen