Bestellnummer: 133842725
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
14.00 €
10.95 €
6.99 €
9.99 €
9.95 €
11.00 €
11.99 €
14.90 €
9.99 €
12.00 €
11.00 €
26.00 €
8.99 €
19.99 €
14.00 €
6.99 €
4.99 €
6.99 €
14.00 €
12.99 €
11.99 €
- Autor: Christine Kabus
- 2021, 704 Seiten, Maße: 12,5 x 18,7 cm, Taschenbuch
- Verlag: Weltbild Deutschland
- ISBN-10: 3963776722
- ISBN-13: 9783963776724
- Erscheinungsdatum: 09.04.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Lied des Nordwinds".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
34 von 59 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ingrid R., 26.08.2021 bei Weltbild bewertet
Stavanger, Norwegen 1905 – Liv
Die achtzehnjährige Liv ist ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen und wird vom Pfarrer ihres Heimatortes als Dienstmagd zur Familie Treske vermittelt. Pfarrer Nylund ermahnt Liv noch einmal eindringlich, ihre Tochterpflicht zu erfüllen. Damit ist gemeint, dass Liv ihr schwer verdientes Geld wöchentlich an die Mutter, die noch für fünf weitere Kinder und einen kranken Mann Sorge trägt, abzuliefern hat. Livs erster Eindruck vom Lehrer Oddvar Treske ist erschütternd. Gerade als sie sich bei der Familie vorstellen will, versetzt Herr Treske seinem neunjährigen Sohn eine solche Ohrfeige, die den kleinen Elias ins Wanken bringt. Schon nach kurzer Zeit bemerkt Liv, dass der Junge auch von seiner Mutter keine Hilfe zu erwarten hat. Die ängstliche Frau zieht sich mit ihrem kleinen Töchterchen zurück und überlässt Elias der Brutalität und Kälte ihres Mannes. Liv kann dem Treiben ihres Arbeitgebers nach einer gewissen Zeit nicht mehr zuschauen und möchte dem kleinen Jungen, der sie so an ihren verstorbenen Bruder Goran erinnert, helfen. Sie schmiedet einen Plan …
Schlesien, 1905 – Karoline
Karoline heiratet glückselig Moritz, den Sohn des Grafen von Blankenburg-Marwitz und lebt auf Schloss Katzbach. Schon bald nach der Eheschließung stellt sich heraus, dass die Grafenfamilie nur hinter dem Geld her war, das Karoline als Mitgift in die Ehe einbrachte. Moritz ist ein Tunichtgut, der keine Verantwortung übernehmen will und sich in der Weltgeschichte herumtreibt. Wie seine hartherzige Mutter scheint er von Karoline keine Notiz nehmen zu wollen. Die junge Gräfin ist allen nur lästig und wird dementsprechend schlecht behandelt. Als Moritz schwer krank wird, zittert die Grafenfamilie um ihren Besitz, denn ohne männlichen Erben würde das Schloss an einen entfernten Verwandten gehen. Karoline wird heimlich Zeugin eines Gesprächs, das ihr fast das Herz bricht, und beginnt zu handeln …
Ich halte ein Buch mit einem wunderschönen Cover und einer wunderbaren Geschichte in Händen. Die Geschichte spiegelt im Jahre 1905 abwechselnd das Leben von Liv, einem armen Bauernmädchen und Karoline, einer Tochter aus gutem Hause, das durch die Heirat zur Gräfin avancierte. Der Schreibstil ist flüssig und so spannend, dass man am Ende eines Kapitels aufstöhnt, weil man unbedingt gleich wissen will, wie es mit den beiden jungen Frauen weitergeht. Besonders gefallen hat mir der Teil, wie sich Liv um den kleinen Elias kümmert. Immer unter dem Mantel der Angst, dass ihre Liebe, die sie dem kleinen Jungen entgegenbringt, durch eine Unachtsamkeit auffällt. Das hätte ja zur Folge, dass sie ihren Arbeitsplatz verliert und Elias es bei den Trakes noch schwerer gehabt hätte. Auch die Wandlung von Karoline zur starken Frau hat mich sehr beeindruckt. Auch in dieser Geschichte wird immer wieder die Unterdrückung der Frau zur damaligen Zeit angesprochen. Ein großes Lob gebührt der Autorin für ihre tolle Recherche zu den politischen Ereignissen und gut vorstellbaren Beschreibungen der jeweiligen Landschaften. Natürlich gibt es auch hier einen roten Faden, der sich langsam aber stetig und dem Leser sehr willkommen, am Ende der Geschichte zu einem Ganzen zusammenfügt. Das war für mich das erste Mal, dass sich die Fäden nicht nach Jahrzehnten, sondern im gleichen Jahr verbinden. Mir hat es große Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Einen halben Stern Abzug gebe ich nur, weil mir die wiederholten Handlungen, Vorlieben, Kriegsvorbereitungen diverser Kaiser und manche Landschaftsbeschreibungen zu langatmig waren. 4 ½ Sterne. -
2 Sterne
90 von 98 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kundin aus dem Erzgebirge, 1980, 06.11.2021 bei Weltbild bewertet
War sehr enttäuscht von diesem Roman! Zu viel Politik (Kriegsbeschreibungen) - was bei mir zu Langeweile führte. Auch die Landschaftsbeschreibungen waren zu sehr ausgeschmückt. Ich fand das Buch nicht so gut, hätte mehr erwartet. Sehr zäh, langatmig, Autorin kommt nicht auf den Punkt. Habe nach 340 Seiten das Buch aus der Hand gelegt. Meine Mutter war der gleichen Meinung. Bei der war schon Schluss nach 210 Seiten. Mehr bedarf es keiner Worte, oder?
Einzig das Cover verdient 2 Sterne!
6.99 €
19.95 €
11.00 €
Statt 17.90 € 5
11.99 € 4
12.00 €
Statt 14.99 €
4.99 €
Statt 12.95 €
4.99 €
17.00 €
13.00 €
18.00 €
25.00 €
16.95 €
16.95 €
24.00 €
19.90 €
13.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Lied des Nordwinds".
Kommentar verfassen