Das kleine Gespenst, Schulausgabe
Bestellnummer: 5084808
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5084808
Statt 14.99 €
7.99 €
13.00 €
4.99 €
4.99 €
8.99 €
Ich kann lesen!: Die schönsten Geschichten zum Selberlesen
Michael Ende, Otfried Preußler, Max Kruse
8.99 €
12.00 €
16.00 €
10.00 €
10.00 €
10.00 €
Das Schulbuch ist in großer Schrift gesetzt (Schriftart Schulbuch Nord) und bietet Zeilenangaben auf jeder Seite. Die lustige Geschichte rund um das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein eignet sich hervorragend, um die Lesekompetenz in der Grundschule zu fördern und das Lesen zu trainieren. Für diese Schullektüre gibt es auch Unterrichtsmaterial mit Kommentar und Kopiervorlagen für Lehrerinnen und Lehrer.
Zum Inhalt:
Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt geistert es durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Sein größter Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch alle Versuche, nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben, schlagen fehl. Doch als dieser Wunsch unversehens Wirklichkeit wird, beginnt ein aufregendes Abenteuer. VomSonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgepenst ein schwarzes Tagesgespenst, das in der Stadt für jede Menge Unheil und Verwirrung sorgt.
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.Bauch, Björn
Björn Bauch wurde 1973 in Freiburg im Breisgau geboren und studierte für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Er lebt in Freiburg, arbeitet an einer Grundschule und ist Autor diverser Sprachbücher und Zusatzmaterialien für den Deutschunterricht. Um Kindern den Zugang zu wertvollen Klassikern unserer Kinderliteratur zu ermöglichen, hat er die Herausgabe der Schulausgaben von Otfried Preußlers "Die kleine Hexe" und "Der kleine Wassermann" übernommen. Gemeinsam mit den beiden Grundschulpädagogen Gabi Hinze und Sigi Müller hat er Zusatzmaterial konzipiert, das in einem modernen, entdeckenden und handlungsorientierten Deutschunterricht seinen Einsatz finden kann und praxisnahe, vielseitige Impulse liefert.
- Autor: Otfried Preußler
- Altersempfehlung: 6 - 8 Jahre
- 2008, 13. Aufl., 144 Seiten, Maße: 14,6 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3522179374
- ISBN-13: 9783522179379
- Erscheinungsdatum: 14.07.2008

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das kleine Gespenst, Schulausgabe".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
37 von 62 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Amelie, 08.02.2008 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetEin wuderbares Buch. Meiner Meinung nach gehört es in jedes Kinderzimmer auf der ganzen weiten Welt.
-
5 Sterne
26 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
a., 20.10.2010 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetdas buch ist gut meine kinder wollen es immer vorglesen haben
-
5 Sterne
24 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Corinne Amport, 19.04.2015 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetDas Kleine Gespenst der Film habe ich im TV geschehen. Und ich habe Das Buch noch wehlen Lesen. Aber Mami hat gesagt lieber aus der Bibliothek ausleihen. Wo Mami immer in der Bibliothek gewesen ist. Sie ist immer zuerst Das Kleine Gespenst schauen ob da ist.Ist das Buch nie da gewesen ( Das Kleine Gespenst). Und Jezt habe ich endlich das Buch aus der Bibliothek Das Kleine Gespenst. :-)
-
5 Sterne
8 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
EmiliAna, 13.07.2019 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetDer Uhu Schuhu hätte es verhindern können!
Die weise alte Eule wusste nämlich, woran es lag, dass sein Freund, das kleine Gespenst, urplötzlich anstatt Schlag Mitternacht zur Mittagsstunde aufwachte, im kleinen Städtchen Eulenberg herumgeisterte und die Bewohner in Aufregung versetzte.
Gewiss, das kleine Gespenst hatte sich sehnsüchtig gewünscht, die Burg Eulenstein, auf dessen Dachboden es lebte, und das gemütliche Städtchen einmal bei Tag sehen zu können. Und anfangs machte es ihm auch Spaß, Unruhe in Eulenberg zu stiften, doch gar bald wünschte es sich, zurück zu seiner Burg und dem Uhu Schuhu, mit dem es des Nachts tiefsinnige Gespräche führte, zu kommen und sein normales Leben wieder zu führen.
Und es wollte endlich wieder weiß sein, denn das Sonnenlicht hatte seine einst blütenweiße Gestalt pechschwarz gefärbt!
Zum Glück begegnete es dann aber den drei Apothekerskindern Herbert, Jutta und Günther. Und diese drei machten sich auf den Weg zum Uhu Schuhu, um ihn um Rat zu bitten und das freundliche und gutwillige kleine Gespenst, das sich im hellen Tageslicht verlaufen hatte, wieder zu einem Nachtgespenst zu machen...
Auch mehr als 50 Jahre nach seinem Erscheinen 1966 hat dieser Kinderbuchklassiker nichts von seinem Charme verloren!
Das kleine Gespenst geistert schlüsselrasselnd durch die Zimmer und Träume der bereits dritten Lesergeneration, unvermindert munter und liebenswürdig, dabei stets zu harmlosem Schabernack aufgelegt und niemandem etwas zu Leide tun wollend. Außer einem freilich, dem schwedischen General Torsten Torstenson, der vor 325 Jahren Eulenberg mit seinen Truppen einnehmen wollte, was das kleine Gespenst aber gründlich vereitelt hatte. Und immer noch schwelgt es in seligen Erinnerungen an diese Großtat, die es nicht müde wird, seinem Freund, dem Uhu Schuhu zu erzählen.
Auch besagter Uhu ist ein imposanter und respekteinflößender Charakter! Er ist gewissermaßen der Hüter der Weisheit; er sieht vieles, hört vieles und hat in seinem langen Leben genauso vieles erfahren.
Er liebt die nächtlichen Gespräche genauso wie das kleine Gespenst. Dabei geht er in sokratischer Manier vor - er gibt weniger Ratschläge als dass er Denkanstöße gibt. Und zum Schluss ist es nur ihm zu verdanken, dass das kleine Gespenst wieder nach Hause findet.
Wie alle Bücher von Otfried Preußler ist auch dieses, sein 7. Buch, wunderbar geschrieben und herzerwärmend erzählt. Dass der Autor Kinder mag und versteht, kann nicht bezweifelt werden.
Darüber hinaus ist es zeitlos. Es spricht Kinder heute wie damals an, nimmt sie mit in eine Phantasiewelt, in der sie sich auch selbst sehen können, die sie weder ängstigt noch überfordert, dafür aber ihre Vorstellungskraft anregt.
Wahrhaftig - "Das kleine Gespenst" ist ebenso wie "Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann" und die drei Bände vom "Räuber Hotzenplotz" ein Kinderbuch, das auf keinem Regal einer kleinen, größeren oder großen Leseratte fehlen sollte! -
5 Sterne
20 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
G., 16.03.2013 bei Weltbild bewertet
Als Buch bewertetHab es vor vielen, vielen Jahren in der Schule mal gelesen.
Ist eben ein Klassiker und auch als Erwachsender noch lustig. Habe es jetzt für meinen Enkel gekauft.
2.95 €
8.00 €
8.00 €
15.00 €
4.95 €
5.95 €
4.95 €
4.95 €
8.00 €
4.95 €
4.95 €
4.95 €
4.95 €
4.95 €
14.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 15Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das kleine Gespenst, Schulausgabe".
Kommentar verfassen