Das Café der Existenzialisten
Freiheit, Sein und Aprikosencocktails
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der...
lieferbar
Buch16.95€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das Café der Existenzialisten “
Klappentext zu „Das Café der Existenzialisten “
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.Inhaltsverzeichnis zu „Das Café der Existenzialisten “
InhaltMonsieur, wie schrecklich, Existenzialismus!
Zu den Sachen selbst
Der Zauberer von Meßkirch
Das "Man", der Ruf
Blühende Mandelbäume abweiden
Ich möchte nicht, dass man mich zwingt, meine Manuskripte zu fressen
Okkupation und Befreiung
Verwüstung
Studien nach dem Leben
Der tanzende Philosoph
Croisés comme ça
Mit den Augen der Benachteiligten
Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat
Eine unauslotbare Strahlkraft
Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Autoren-Porträt von Sarah Bakewell
Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London, wo sie außerdem Creative Writing an der City University lehrt und für den National Trust seltene Bücher katalogisiert. Bei C.H.Beck erschien von ihr bereits «Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten» (2016).
Bibliographische Angaben
- Autor: Sarah Bakewell
- 2019, 3. Aufl., 448 Seiten, 26 Abbildungen, Maße: 12,6 x 19,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Rita Seuß
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406724795
- ISBN-13: 9783406724794
- Erscheinungsdatum: 20.07.2018
Rezension zu „Das Café der Existenzialisten “
"Die Existenzialisten treffen im Augenblick einen blank liegenden Nerv."Iris Radisch, DIE ZEIT "Den großen existenzialistischen Themen ... nähert sich Bakewell mit einer Leichtigkeit und Prägnanz, die man in den meisten einschlägigen Einführungen vergeblich sucht."
Marianna Lieder, Philosophie Magazin "Bakewells Gabe, selbst die anspruchsvollsten philosophischen Gedanken verständlich zu machen, lässt die Lektüre zu einem intellektuellen Vergnügen ersten Ranges werden. Gleichermaßen kenntnisreich wie leichtfüßig."
Oliver Pfohlmann, Neue Zürcher Zeitung
Kommentar zu "Das Café der Existenzialisten"
Weitere Empfehlungen zu „Das Café der Existenzialisten “
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Café der Existenzialisten“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Café der Existenzialisten".
Kommentar verfassen