Christian Hesses mathematisches Sammelsurium
1:0=Unendlich
Unentbehrlich x Unermesslich x Unverbesserlich = Hesses mathematisches Sammelsurium. Und zwar für alle: vom manischen Mathematiker bis zum Zahlenangsthasen, für alle Freunde und Feinde dieser extremsten und coolsten aller Wissenschaften. Math-up...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 14.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Christian Hesses mathematisches Sammelsurium “
Unentbehrlich x Unermesslich x Unverbesserlich = Hesses mathematisches Sammelsurium. Und zwar für alle: vom manischen Mathematiker bis zum Zahlenangsthasen, für alle Freunde und Feinde dieser extremsten und coolsten aller Wissenschaften. Math-up your life! Wo sonst finden Sie Themen wie die folgenden zwischen zwei Deckeln vereinigt: • Der allergrößte Kartentrick aller Zeiten • die Umrechnung von gemessenen in gefühlte Temperaturen • die Mathematik des Fußballs • ein Schnellrechnen-Schnellkurs • die Eheformel • ein Plädoyer für die Einführung der 137-Cent-Münze • mathematische Lyrik • eine Anleitung für Automaten, Passwörter zu prüfen, ohne sie zu erkennen • die bedeutendsten Mathematikerinnen der Geschichte • eine Möglichkeit, sich die vierte Dimension vorzustellen • Faustregeln für fast alle Fälle der Welt und • Vielfältiges andere mehr. Das Buch kommt fast ohne Formeln aus. Es ist eine flammende Hommage an die Mathematik nach gut dreißigjähriger Beschäftigung mit ihr aus nächster Nähe.
Christian Hesse promovierte an der Harvard University und lehrte an der University of California. Seit 1991 ist er Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart.
Christian Hesse promovierte an der Harvard University und lehrte an der University of California. Seit 1991 ist er Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart.
Klappentext zu „Christian Hesses mathematisches Sammelsurium “
Unentbehrlich x Unermesslich x Unverbesserlich = Hesses mathematisches Sammelsurium. Und zwar für alle: vom manischen Mathematiker bis zum Zahlenangsthasen, für alle Freunde und Feinde dieser extremsten und coolsten aller Wissenschaften. Math-up your life! Wo sonst finden Sie Themen wie die folgenden zwischen zwei Deckeln vereinigt? Der allergrößte Kartentrick aller Zeiten, die Umrechnung von gemessenen in gefühlte Temperaturen, die Mathematik des Fußballs, ein Schnellrechnen-Schnellkurs, die Eheformel, ein Plädoyer für die Einführung der 137-Cent-Münze, mathematische Lyrik, eine Anleitung für Automaten, Passwörter zu prüfen, ohne sie zu erkennen, die bedeutendsten Mathematikerinnen der Geschichte, eine Möglichkeit, sich die vierte Dimension vorzustellen, Faustregeln für fast alle Fälle der Welt und Vielfältiges andere mehr. Das Buch kommt fast ohne Formeln aus. Es ist eine flammende Hommage an die Mathematik nach gut dreißigjähriger Beschäftigung mit ihr aus nächster Nähe.
Unentbehrlich x Unermesslich x Unverbesserlich = Hesses mathematisches Sammelsurium. Und zwar für alle: vom manischen Mathematiker bis zum Zahlenangsthasen, für alle Freunde und Feinde dieser extremsten und coolsten aller Wissenschaften. Math-up your life! Wo sonst finden Sie Themen wie die folgenden zwischen zwei Deckeln vereinigt? Der allergrößte Kartentrick aller Zeiten, die Umrechnung von gemessenen in gefühlte Temperaturen, die Mathematik des Fußballs, ein Schnellrechnen-Schnellkurs, die Eheformel, ein Plädoyer für die Einführung der 137-Cent-Münze, mathematische Lyrik, eine Anleitung für Automaten, Passwörter zu prüfen, ohne sie zu erkennen, die bedeutendsten Mathematikerinnen der Geschichte, eine Möglichkeit, sich die vierte Dimension vorzustellen, Faustregeln für fast alle Fälle der Welt und Vielfältiges andere mehr. Das Buch kommt fast ohne Formeln aus. Es ist eine flammende Hommage an die Mathematik nach gut dreißigjähriger Beschäftigung mit ihr aus nächster Nähe.
Inhaltsverzeichnis zu „Christian Hesses mathematisches Sammelsurium “
1. An alle Zahlen dieser Welt2. Zauberhaft (I)3. Apps für alle (I)4. Urban Legends5. Die Limerick-Trilogie vom Problemlösen6. Schnellrechnen-Schnellkurs7. Überleben der Schwächsten8. Paradoxes beim Würfelwerfen9. Außergewöhnliche Bücher10. Mathematikunterricht: vorgestern bis übermorgen11. Standesgemäße Todesarten12. Wunderschönheiten im Wettbewerb13. Bedeutende Mathematikerinnen (I)14. Wo sind die Hetären hin, wo sind sie geblieben?15. Der erste mathematische Indizienbeweis vor Gericht16. Zauberhaft (II)17. Apps für Ältere oder Älter werden für Anfänger18. Bienenahnenforschung19. Erlebnis-Mathematik in Romanen20. Mathematik nach meinem Geschmack (I)21. Schlaue Sätze schlauer Menschen zur Mathematik22. Vom Schlauesten von allen23. Definitionen24. Meine Version25. Exegese für Experten26. Mengenlehre, linguistisch27. Mengenlehre, cartoonistisch28. Selbstbezügliche Sätze (I)29. Mathematiker-Schnelltest30. Eignungstest für Mathematiker31. Wo, wie und wann Mathematik gemacht wird32. Mathematisierung des Fußballspiels33. Zurück zur Brüderlichkeit34. Die Eheformel35. Statistizid36. Die Negation des Negativen37. Der logische Mount Everest38. Einfachheit durch Einsilbigkeit39. Mathematische Erfolgsgeschichte40. Wenn Unwahrscheinliches in Serie geht41. Bruchrechnung im Namen des Volkes42. Man-in-the-middle-Angriff (I)43. Man-in-the-middle-Angriff (II)44. Zauberhaft (III)45. Taxi-Numerologie46. Zauberhaft (IV)47. Apps für alle (II)48. Zauberhaft (V)49. Fermats letzter Satz und Wolfskehlsletzter Wille50. Die sicherste Art der Fortbewegung51. Zahlen lügen nicht, oder? (I)52. Zahlen lügen nicht, oder? (II)53. Urban Legends54. Amida-kuji55. Strong but Wrong56. Plädoyer für die Einführung der 137-Cent-Münze57. Bedeutende Mathematikerinnen (II)58. Drei Hauptsätze der Statistik59. Drei Hauptsätze der Computer-Programmierung60. Das Linda-Experiment61. Asymmetrische Tiere62. Kleines Paradoxicon63. Aus dem Zahlen-Zoo64. Schwarzes Loch (I)65. Schwarzes Loch (II)66. Kunst der
... mehr
Konversation67. Für Rechts- und Linksleser68. Apps für alle (III)69. Mathematik nach meinem Geschmack (II)70. Empirische Gesetze (I)71. Empirische Gesetze (II)72. Empirische Gesetze (III)73. Nature knows best74. Apps für alle (IV)75. Zahlensprech (I)76. Aus einem meiner Liederbücher77. Probleme in neuer Darreichungsform78. Doing nothing and doing it reallywell79. Mit Mathematik Geld verdienen (I)80. Mit Mathematik Geld verdienen (II)81. Etwas vom Computer82. Error Message83. Argumentum Ornithologicum84. Logik auf Abwegen85. Pizza-Teilungstheorem86. Analogeleien87. Witze für Witznovizen88. Bedeutende Mathematikerinnen (III)89. Dozenten-Sentenzen90. Ungewöhnliche Maßeinheiten91. Die Topologie von Weste und Jackett92. Ultra-Kurz-Beweise93. Quantitative Entscheidungshilfe94. Mathematik ist, wenn ... 95. Keine Milchmädchen-Mathematik96. Weißt du, wie viel ...?97. Bedeutende Mathematikerinnen (IV)98. Zufallsangelegenheiten99. Angst vor der 13100. Hüte und Helme101. Knotentheorie für Kinder102. Beziehungsgeflecht103. Stoßen Sie in die vierte Dimension vor104. Aus ausgewählten IQ-Tests105. Zauberhaft (VI)106. Aus der Nützlichkeiten-Ecke107. Mathematik und Schach108. Sonntagskinder und andere109. Die Mutter aller Disziplinen und die Großmutter110. Schlauer Menschen Sätze über die Mathematik111. Buchweisheiten112. Zahlensprech (II)113. Apps für alle (V)114. Mathematische Lyrik115. Selbstbezügliche Sätze (II)116. Unendliche Erwartungen117. Das tausendmal tolle Theorem118. Kontraintuitiv119. Mathematiker for President120. Statistisch Signifikantes (I)121. Statistisch Signifikantes (II)122. Murphyologie123. Noch mehr Gesetze124. A la recherche du tempsperdu125. Links-rechts-Asymmetrie126. Oben-unten-Asymmetrie127. Ein Passwort prüfen, ohne dass man es kennt128. Zeichensprache129. Permutationspoetik130. Zauberhaft (VII)131. Schaffenskraftwerk und Zehntausendsassa132. Zauberhaft (VIII)133. Das Unendliche134. Wahrscheinlichkeiten135. Genius contra Gegengenius136. Mathematiker und der Tod137. Letzten EndesAnhanga. Anmerkungenb. Lösungenc. Verwendete und weiterführende Literaturd. Bild- und Textnachweise. Dankf. Der Autorg. Register
... weniger
Autoren-Porträt von Christian Hesse
Prof. Dr. Christian Hesse promovierte an der Harvard University (USA) und lehrte an der University of California, Berkeley (USA). Seit 1991 ist er Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Forschungsschwerpunkt: Mathematische Statistik und der stochastischen Modellierung.
Bibliographische Angaben
- Autor: Christian Hesse
- 2012, 237 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 12,7 x 19,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 340663706X
- ISBN-13: 9783406637063
- Erscheinungsdatum: 23.10.2012
Kommentar zu "Christian Hesses mathematisches Sammelsurium"
Weitere Empfehlungen zu „Christian Hesses mathematisches Sammelsurium “
0 Gebrauchte Artikel zu „Christian Hesses mathematisches Sammelsurium“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Christian Hesses mathematisches Sammelsurium".
Kommentar verfassen