Um die Deutung der Werke Caspar David Friedrichs konkurrieren drei Modelle: die religiöse, die politische und die frühromantisch-naturmystische Variante. Dagegen unternimmt es diese Darstellung zu zeigen, daß sie alle gleichermaßen einseitig sind. Sie...
Bestellnummer: 1333563
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 1333563
Um die Deutung der Werke Caspar David Friedrichs konkurrieren drei Modelle: die religiöse, die politische und die frühromantisch-naturmystische Variante. Dagegen unternimmt es diese Darstellung zu zeigen, daß sie alle gleichermaßen einseitig sind. Sie...
29.95 €
Emil Nolde, Die Grotesken
Caroline Dieterich, Ulrich Luckhardt, Christian Ring, Daniel J. Schreiber, Roman Zieglgänsberger
Statt 30.00 €
9.99 € *
16.00 € 17
Statt 68.00 € 5
25.00 € 4
Statt 44.00 €
25.00 € ***
Statt 49.90 €
7.99 € *
Statt 68.00 € 5
38.00 € 4
16.00 € 4
Statt 149.00 €
99.00 € ***
26.00 €
Statt 24.95 € 5
9.99 € 4
9.95 €
29.95 €
58.00 €
29.90 €
Um die Deutung der Werke Caspar David Friedrichs konkurrieren drei Modelle: die religiöse, die politische und die frühromantisch-naturmystische Variante. Dagegen unternimmt es diese Darstellung zu zeigen, daß sie alle gleichermaßen einseitig sind. Sie besticht durch eine detaillierte Analyse des künstlerischen Werkprozesses. Dabei legt sie ein höchst wirksames Ordnungsprinzip offen - begründet in Friedrichs ästhetisch fundierter Religionsauffassung. Werner Busch erschließt so einen neuen Zugang zum Werk eines der bedeutendsten und zugleich rätselhaftesten deutschen Maler.
Über Caspar David Friedrich ist viel geschrieben worden. Und seine sehr eindringlichen, in ihrer Bedeutung aber schwer greifbaren Werke verleiten dazu, ihnen wahlweise einen absoluten oder gänzlich relativen Sinn beizumessen: sie entweder eindeutig religiös bzw. politisch auszudeuten oder ihre Sinnoffenheit diskursiv zu umkreisen. All diese Herangehensweisen versäumen eines: Sie vergessen zu fragen, wie und vor allem mit welchen Mitteln der Künstler im einzelnen Werk Sinn stiftet, wann sich das Werk der Festlegung entzieht und vor allem - mit welchen Gründen. So versucht dieses Buch etwas sehr Altmodisches: Die genaue Naturaneignung der Studien Caspar David Friedrichs zu verstehen und sein ästhetisches Verfahren, das jedem Bild ein abstraktes Ordnungsgerüst gibt, zu begreifen. Anders gesagt: einerseits den Werkprozeß nachzuvollziehen und andererseits diesen Prozeß zu historisieren. Seine Rechtfertigung findet ein solches Verfahren in C. D. Friedrichs von Schleiermacher geprägter Religionsauffassung - und in der Evidenz der Bilder. Werner Busch gibt damit dem Werk Caspar David Friedrichs seinen geschichtlichen und ästhetischen Ort zurück.
- Autor: Werner Busch
- 2008, 2. Aufl., 223 Seiten, Maße: 17,9 x 25,1 cm, Leinen, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 340650308X
- ISBN-13: 9783406503085
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Caspar David Friedrich".
Kommentar verfassen
9.95 €
Statt 20.00 €
7.99 € *
49.95 €
9.95 €
29.95 €
9.95 €
8.95 €
24.95 €
24.00 €
Ernst BarlachZu den literarischen und kunsttheoretischen Quellen seines Kunstverständnisses
Cathleen Henning
56.80 €
Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino / Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino
Giovan Pietro Bellori
34.00 €
24.00 €
29.00 €
89.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Caspar David Friedrich".
Kommentar verfassen