C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz'
52 brillante Ideen für Ihr Business
Arbeit dehnt sich so lange aus, bis die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht, ausgefüllt ist. Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig tatsächlich zu tun ist, wird jeder immer beschäftigt...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 12.90 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz' “
Arbeit dehnt sich so lange aus, bis die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht, ausgefüllt ist. Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig tatsächlich zu tun ist, wird jeder immer beschäftigt sein.
In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen.
Parkinsons GeSetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.
In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen.
Parkinsons GeSetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.
Klappentext zu „C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz' “
"Arbeit dehnt sich so lange aus, bis die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht, ausgefüllt ist." Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig tatsächlich zu tun ist, wird jeder immer beschäftigt sein.In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen.
Parkinsons GeSetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.
"Arbeit dehnt sich so lange aus, bis die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht, ausgefüllt ist." Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig tatsächlich zu tun ist, wird jeder immer beschäftigt sein.
In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen.
Parkinsons GeSetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.
In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen.
Parkinsons GeSetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.
Autoren-Porträt von Leo Gough
Gough, LeoLeo Gough ist Autor von mehr als 20 englischen Finanz- und Managementbüchern. Seit den späten 1990ern arbeitet er häufig in Asien und im pazifischen Raum für Banken und Management-Beratungsunternehmen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Leo Gough
- 2012, 1. Aufl., 120 Seiten, Maße: 13,3 x 20,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Bertheau, Nikolas
- Übersetzer: Nikolas Bertheau
- Verlag: GABAL
- ISBN-10: 3869364432
- ISBN-13: 9783869364438
- Erscheinungsdatum: 01.10.2012
Kommentar zu "C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz'"
Weitere Empfehlungen zu „C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz' “
0 Gebrauchte Artikel zu „C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz'“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "C. Northcote Parkinsons 'Parkinsons Gesetz'".
Kommentar verfassen