Bestellnummer: 5030929
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5030929
Etwas muss man doch fürs Herze tun
LUDVIK ASKENAZY, Vicki Baum, Oskar Maria Graf, Janosch, John B. Keane, Herbert Rosendorfer, Erwin Strittmatter
14.00 €
8.99 €
Deutsche Geschichte: Bd.6 Friedrich der Große, Maria Theresia und das Ende des Alten Reiches
Herbert Rosendorfer
9.90 €
18.99 €
9.90 €
9.90 €
Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines "Zeit-Reise-Kompasses" in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt.
Verwirrt und wißbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der "Großnasen", von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind.
Herbert Rosendorfer, am 19. Februar 1934 in Bozen geboren und ebendort am 20. September 2012 verstorben, war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993 bis 1997 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen, unter denen die 'Briefe in die chinesische Vergangenheit' (dtv 10541 und 25044) am bekanntesten geworden sind. Herbert Rosendorfer war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, zuletzt 2010 mit dem CORINE-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
- Autor: Herbert Rosendorfer
- 2009, 368 Seiten, Maße: 12 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423211733
- ISBN-13: 9783423211734
- Erscheinungsdatum: 01.10.2009

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Briefe in die chinesische Vergangenheit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
8 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vogel, 12.03.2014 bei Weltbild bewertet
Heitere Lektüre! Besonders zu empfehlen zur fröhlichen Entspannung. Der unbelastete Blick eines Menschen aus vorindustrieller Zeit auf unsere "Errungenschaften" zeigt auch die Lächerlichkeit manch unserer Braeuche u Alltäglichkeiten. Dabei hat der liebenswerte Chinese noch keine Ahnung von den Internet-Möglichkeiten gehabt. Gut, konnte er in seine beschaulichere Vergangenheit zurück kehren!
-
5 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wolfgang Höfel, 17.03.2010 bei Weltbild bewertet
Ein außerordentlich humoristisches Werk, bei dem auf die Schwächen unserer Kultur hingewiesen wird. Man muss immer wieder bei der verchinesierung der Worte etwas nachdenken zB. Min-Chen für München, doch das macht die Sache einfach reizvoll. Eine leichte und amüsante Literatur.
10.90 €
10.99 €
19.99 €
9.99 €
12.90 €
9.99 €
23.00 €
Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura
Irmtraud Morgner
12.00 €
22.00 €
24.99 €
18.00 €
12.99 €
18.00 €
18.90 €
20.00 €
12.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Briefe in die chinesische Vergangenheit".
Kommentar verfassen