Bildnerische Entwicklung im biografischen Kontext: Eine Längsschnittstudie über acht Jahre
Bestellnummer: 61774217
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 61774217
44.99 €
Die vorliegende Arbeit erhebt nicht den Anspruch, diese Fragen in all ihrer Komplexität beantworten zu können - vielmehr stellt sie sich der Annäherung der daran anschließenden, offenen Forschungsfrage: Welche Aussagen lassen sich zu der bildnerischen Entwicklung in Bezug auf die Biografie treffen? und bedient sich dazu dem Interview eines Erwachsenen, der sich seiner Kinderzeichnungen und dem damaligen Erleben erzählerisch erinnert. Damit soll ein Versuch gegebensein, erste mögliche Schattenumrisse auf der weitläufigen, weiß befleckten ,,Landkarte" hervorzubringen. Großen Künstlern, ob in der Literatur, Musik oder bildenden Kunst wird sich durch biografische Spuren genähert - warum nicht so auch der Kinderzeichnung?
- Autor: Linda Macho
- 2014, 152 Seiten, 50 Abbildungen, Maße: 15,5 x 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: disserta
- ISBN-10: 3954258080
- ISBN-13: 9783954258086
- Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildnerische Entwicklung im biografischen Kontext: Eine Längsschnittstudie über acht Jahre".
Kommentar verfassen
24.90 €
12.80 €
49.00 €
21.90 €
39.95 €
19.80 €
50.95 €
Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsm
Stefan Maschack
11.99 €
49.99 €
15.00 €
22.95 €
40.00 €
DELTA - Dresdner Multimodale Therapie für Jugendliche mit chronischem Suchtmittelkonsum
Yulia Golub, Johannes Meiron Zwipp, Sören Kuitunen-Paul
29.95 €
GRAFINK - Grafomotorik und Inklusion
Judith Sägesser Wyss, Caroline Sahli Lozano, Liana Joëlle Simovic
59.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildnerische Entwicklung im biografischen Kontext: Eine Längsschnittstudie über acht Jahre".
Kommentar verfassen