Ach du Fröhliche
Ein Weihnachtsroman
Weihnachten - Fest der Liebe und Besinnlichkeit! Zumindest wünscht sich das Jobst Bethmann. Gattin Kerstin hat für Festtagsbraten und Dekokram nicht so viel übrig. Und Sohn Max weiß schon lange, dass der Weihnachtsmann wieder bloß...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch 7.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Ach du Fröhliche “
Weihnachten - Fest der Liebe und Besinnlichkeit! Zumindest wünscht sich das Jobst Bethmann. Gattin Kerstin hat für Festtagsbraten und Dekokram nicht so viel übrig. Und Sohn Max weiß schon lange, dass der Weihnachtsmann wieder bloß von Papa gespielt wird. Um das Gegenteil zu beweisen, hat Jobst dieses Jahr den Hartz-4-Empfänger Kurt für den Job engagiert; doch der verspätet sich. Stattdessen sitzt plötzlich ein anderer Weihnachtsmann im Wohnzimmer: Ferat Üçkul, der gerade in rot-weiß einen Baumarkt überfallen hat. Nur hat Ferat leider kein Ahnung, wie so ein Weihnachtsfest genau abzulaufen hat. Na dann, schöne Bescherung!
Klappentext zu „Ach du Fröhliche “
Weihnachtsmänner auf Bewährung.Weihnachten: Fest der Liebe und Besinnlichkeit! So wünscht Jobst Bethmann sich das. Kerstin hat für Festtagsbraten und Lametta zwar nicht so viel übrig, aber Jobst zuliebe schlüpft sie alljährlich in die Rolle der perfekten Hausfrau. Nur Sohn Max beschleichen langsam Zweifel, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Dabei hat Jobst dieses Jahr extra einen Leih-Santa aus dem Jobcenter engagiert. Doch der verspätet sich. Stattdessen sitzt plötzlich ein anderer Weihnachtsmann im Wohnzimmer: Ferat Üçkul hat in rot-weiß gerade einen Baumarkt über-fallen und nur eine ungefähre Ahnung, wie so ein Weihnachtsfest abläuft. Aber cool ist er schon, findet zumindest Max. Ein polizeilich gesuchter Weihnachtsmann - schöne Bescherung!
Weihnachtsmänner auf Bewährung.
Weihnachten: Fest der Liebe und Besinnlichkeit! So wünscht Jobst Bethmann sich das. Kerstin hat für Festtagsbraten und Lametta zwar nicht so viel übrig, aber Jobst zuliebe schlüpft sie alljährlich in die Rolle der perfekten Hausfrau. Nur Sohn Max beschleichen langsam Zweifel, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Dabei hat Jobst dieses Jahr extra einen Leih-Santa aus dem Jobcenter engagiert. Doch der verspätet sich. Stattdessen sitzt plötzlich ein anderer Weihnachtsmann im Wohnzimmer: Ferat Üçkul hat in rot-weiß gerade einen Baumarkt über-fallen und nur eine ungefähre Ahnung, wie so ein Weihnachtsfest abläuft. Aber cool ist er schon, findet zumindest Max. Ein polizeilich gesuchter Weihnachtsmann - schöne Bescherung!
Weihnachten: Fest der Liebe und Besinnlichkeit! So wünscht Jobst Bethmann sich das. Kerstin hat für Festtagsbraten und Lametta zwar nicht so viel übrig, aber Jobst zuliebe schlüpft sie alljährlich in die Rolle der perfekten Hausfrau. Nur Sohn Max beschleichen langsam Zweifel, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Dabei hat Jobst dieses Jahr extra einen Leih-Santa aus dem Jobcenter engagiert. Doch der verspätet sich. Stattdessen sitzt plötzlich ein anderer Weihnachtsmann im Wohnzimmer: Ferat Üçkul hat in rot-weiß gerade einen Baumarkt über-fallen und nur eine ungefähre Ahnung, wie so ein Weihnachtsfest abläuft. Aber cool ist er schon, findet zumindest Max. Ein polizeilich gesuchter Weihnachtsmann - schöne Bescherung!
Autoren-Porträt von Ralf Günther
Günther, RalfRalf Günther wurde 1967 in Köln geboren. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und spezialisierte sich auf Medienpädagogik. Als Buch- und Drehbuchautor entwickelte er Kinderserien fürs Fernsehen und schrieb historische Romane. "Der Leibarzt", sein Debüt in diesem Genre, wurde ein Bestseller. Es folgten unter anderem "Das Weihnachtsmarktwunder" sowie "Die Badende von Moritzburg" und "Als Bach nach Dresden kam". Ralf Günther lebt in der Nähe seiner Wahlheimat Dresden. Neben dem Schreiben leitet er das pädagogische Team in einer Klinik für psychisch belastete Kinder und Jugendliche.
Bibliographische Angaben
- Autor: Ralf Günther
- 2011, 174 Seiten, Maße: 11,4 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499257793
- ISBN-13: 9783499257797
- Erscheinungsdatum: 01.11.2011
Kommentar zu "Ach du Fröhliche"
Weitere Empfehlungen zu „Ach du Fröhliche “
0 Gebrauchte Artikel zu „Ach du Fröhliche“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ach du Fröhliche".
Kommentar verfassen